PPH, Table of Contents PPH 2021; 27(03): 126-133DOI: 10.1055/a-1364-2788 Praxis Liebeskummer und Recovery Licht am Ende des Tunnels?! Lisa Pietras∗ Recommend Article Abstract Buy Article Liebeskummer wird häufig nicht ernst genommen und bagatellisiert – dabei stürzt er manche Menschen in eine existenzielle Lebenskrise mit teils drastischen Folgen. Bezugspflegende sollten wissen, wie sie Patienten in diesem schmerzhaften Prozess beistehen können und welche Lösungsmodelle sich anbieten. Full Text References Literatur 1 Faust V. Selbstmord als Nachahmungstat. Im Internet. https://www.psychosoziale-gesundheit.net/(psychiatrie/werther.html) 2 Tomandl G, Sonneck G, Stein C. et al Leitfaden zur Berichterstattung über Suizid. Wien: Kriseninterventionszentrum; 2014 3 Willi J, Limacher B. Wenn die Liebe schwindet, Möglichkeiten und Grenzen der Paartherapie. Stuttgart: Klett-Cotta J. G. Cotta 'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH; 2007 4 Gamber P. Systemische Therapie für Dummies. 1. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH Verlag GmbH; 2011 5 Sohn EK. Goodbye Herzschmerz – Eine Anleitung zum Wieder-Glücklichsein. Berlin: Ullstein Buchverlage GmbH; 2016 6 Ott C. Wieso Frauen stärker, Männer dafür länger leiden. Im Internet. https://www.welt.de/(vermischtes/article145035118/Wieso-Frauen-staerker-Maenner-dafuer-laenger-leiden.html) 7 Reinhardt S. Oh du armes Herz. Psychologie Heute Compact 2019; 59: 54-55 8 Katus HA, Meder B, Barb I. et al Broken Heart. Wenn Frauenherzen brechen. Ruperto Carola Forschungsmagazin 2017; 10. https://doi.org/10.17885/heiup.ruca.2017.10.23678 9 Evangelische Medienarbeit. Trauerphasen nach Verena Kast. Im Internet:. https://www.landeskirche-hannovers.de/(evlka-de/wir-fuer-sie/begleiten/trauer-und-tod/trauerphasen/verea-kast) 10 Schulz M, Krause P. Zwischen Bezugspflege und Primary Nursing – auf dem Weg zu einer evidenzbasierten und personenzentrierten Pflegeorganisationsform. 2003; 9(5): 242-248 11 Sauter D, Abderhalden C, Needham I. et al Lehrbuch Psychiatrische Pflege. 3. vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl. Bern: Hans Huber Verlag; 2015 12 Rogers CR. Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Client-Centered Therapy. Frankfurt: Fischer; 1983