Thieme E-Books & E-Journals -
Fortschr Neurol Psychiatr 2022; 90(01/02): 19-29
DOI: 10.1055/a-1363-0223
Originalarbeit

Abwägung von Nutzen und Schädlichkeit von berauschenden und schmerzlindernden Substanzen aus der Perspektive von deutschen Suchtmedizinern

Weighing the benefits and harms of psychotropic and analgesic substances - A perspective of German addiction medicine experts

Authors

  • Udo Bonnet

    1   Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
    2   LVR-Klinik Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie & Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
  • Michael Specka

    2   LVR-Klinik Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie & Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland
  • Michael Soyka

    3   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik, LMU München, München, Deutschland
  • Thomas Alberti

    4   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Johanniter Krankenhaus Oberhausen, Evangelischer Klinikverbund Niederrhein gGmbH
  • Stefan Bender

    5   LWL-Kliniken Marsberg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Marsberg, Deutschland
  • Jörg Hilger

    6   Evangelische Stiftung Tannenhof, Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Neurologie, Remscheid, Deutschland
  • Thomas Hillemacher

    7   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg
    8   Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
  • Thomas Kuhlmann

    9   Psychosomatische Klinik Bergisch Gladbach, Bergisch Gladbach, Deutschland
  • Jens Kuhn

    4   Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Johanniter Krankenhaus Oberhausen, Evangelischer Klinikverbund Niederrhein gGmbH
    10   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinik Köln
  • Christel Lüdecke

    11   Fachbereich für Abhängigkeitserkrankungen, Asklepios Fachklinikum Göttingen, Deutschland
  • Jens Reimer

    12   Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
    13   Zentrum für Psychosoziale Medizin, Gesundheit Nord, Klinikverbund Bremen, Bremen, Deutschland
  • Udo Schneider

    14   Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ruhr-Universität Bochum, Campus Ost-Westfalen-Lippe, Lübbecke, Deutschland
  • Welf Schroeder

    15   MEDIAN Klinik Wied, Wied, Deutschland.
  • Markus Stuppe

    16   Carl-Friedrich-Flemming-Klinik, Helios Kliniken Schwerin, Klinik für Abhängigkeitserkrankungen, Schwerin, Deutschland
  • Gerhard Wiesbeck

    17   Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen
  • Norbert Wodarz

    18   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg am Bezirksklinikum, Zentrum für Suchtmedizin
  • Norbert Scherbaum

    2   LVR-Klinik Essen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie & Klinik für Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen, Essen, Deutschland