Aktuelle Rheumatologie 2021; 46(01): 70-75
DOI: 10.1055/a-1347-4144
Übersichtsarbeit

Hyperurikämie, Gicht und Herz – eine kritische Diskussion im Licht der aktuellen Literatur

Hyperuricemia, Gout and Heart – A Discussion in View of the Current Literature
Marian Christoph
1   Klinik für Innere Medizin, Klinikum Chemnitz gGmbH Krankenhaus Küchwald, Chemnitz, Deutschland
,
Steffen Schön
2   Klinik für Innere Medizin, HELIOS Klinikum Pirna, Pirna, Deutschland
,
Carsten Wunderlich
2   Klinik für Innere Medizin, HELIOS Klinikum Pirna, Pirna, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Zahlreiche Untersuchungen zeigen, dass Patienten mit Hyperurikämie und insbesondere mit symptomatischer Hyperurikämie, einer Gicht, kardiovaskuläre Risikopatienten sind. Bei symptomatischer Hyperurikämie sollte nach aktuellen Leitlinien eine harnsäuresenkende Therapie mit Zielwert-Erreichung eingeleitet werden. Darüber hinaus sind die Diagnose und optimale Therapie der klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren von besonderer Bedeutung.

Abstract

Numerous studies show that patients with hyperuricemia, especially those with symptomatic hyperuricemia (gout), are cardiovascular risk patients. In the case of symptomatic hyperuricemia, current guidelines recommend that uric acid-lowering therapy should be initiated as part of a treat-to-target strategy. In addition, it is of central importance for the cardiovascular risk factors to be diagnosed and treated effectively as recommended by current guidelines. New therapeutic approaches like low-dose colchicine have yielded encouraging results in recent studies.



Publication History

Article published online:
16 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany