Zusammenfassung
Die minimalinvasive Nephrektomie zur Lebendspende hat sich über die letzten 2 Jahrzehnte
zum Standard in den meisten Transplantationszentren entwickelt und hat zu einer Reduktion
der postoperativen Morbidität beim Spender beigetragen. Die robotisch assistierte
Technik stellt eine Alternative zur herkömmlichen (handassistierten) laparoskopischen
Technik dar und wird in der Zukunft vermehrt Anwendung finden. In dieser Übersichtsarbeit
gehen wir anhand unserer eigenen Erfahrungen auf technische Aspekte der robotischen
Nephrektomie ein und geben einen Überblick über die aktuell verfügbare Literatur.
Die robotisch assistierte Nierenlebendspende ist ein sicherer Eingriff mit einer sehr
geringen postoperativen Komplikationsrate. Ein Vorteil des Eingriffs gegenüber der
offenen Operationstechnik liegt in einer Reduktion des postoperativen Analgetikabedarfs
und einer vergleichsweise reduzierten Krankenhausverweildauer bei jedoch verlängerter
Operations- und Warmischämiezeit ohne
messbaren Effekt auf die Transplantatfunktion. Die Ergebnisse entsprechen im
Wesentlichen denen der laparoskopischen Technik, wobei sich eine weitere Beschleunigung
der postoperativen Rekonvaleszenz andeutet. Die Vorteile der robotisch assistierten
Technik liegen aufgrund der besseren Expositionsmöglichkeiten vornehmlich bei Patienten
mit hohem BMI und multiplen Nierenarterien sowie bei rechtsseitigen Nephrektomien,
bei denen eine längere Transplantatarterie gewonnen werden kann. Die robotisch assistierte
Nierenlebendspende ist aus der Zukunft der Transplantationschirurgie nicht mehr wegzudenken
und stellt eine ernst zu nehmende Alternative zur herkömmlichen laparoskopischen Technik
dar.
Abstract
Minimally invasive donor nephrectomy has become the standard procedure in most transplant
centres over the past two decades and has contributed to a reduction in postoperative
morbidity for the donor. Robot-assisted technology is an alternative to conventional
(hand-assisted) laparoscopic technology and will find increasing use in the future.
In this review article, we address technical aspects of robotic-assisted donor nephrectomy,
in accordance with our own experience and will provide an overview of the currently
available literature. Robot-assisted living kidney donation is a safe procedure with
a very low postoperative complication rate. The procedure offers advantages over the
open surgical technique with respect to the reduction in the postoperative need for
analgesia and the duration of hospital stay, with longer operating times and warm
ischemia times, but without a measurable effect on transplant function. The postoperative
outcome parameters are comparable to
those of the laparoscopic technique, indicating a further acceleration of postoperative
convalescence. The advantages of robot-assisted technology, due to the better exposure
options, are most relevant in patients with a high BMI and multiple renal arteries,
as well as in right-sided nephrectomies in which a longer transplant artery can be
obtained. Robot-assisted living kidney donation will play a major role in the future
of transplant surgery and is a serious alternative to conventional laparoscopic technology.
Schlüsselwörter
Nierentransplantation - Nierenlebendspende - laparoskopische Chirurgie - minimalinvasive
Chirurgie - robotisch assistierte Chirurgie
Key words
renal transplantation - living donor nephrectomy - laparoscopic surgery - minimally
invasive surgery - robot-assisted surgery