Die akute Herzinsuffizienz bedarf neben der auf Stabilisierung und Rekompensation
ausgerichteten Akutbehandlung auch der Klärung der Ätiologie bzw. Dekompensationsursache
einer neu diagnostizierten bzw. chronischen Herzinsuffizienz. Begleitende Komplikationen
oder Beeinträchtigungen anderer Organsysteme erschweren die Therapie und erfordern
beim Übergang zum kardiogenen Schock nicht selten die Ausschöpfung aller Möglichkeiten
der modernen Intensivtherapie.
Schlüsselwörter
akute Herzinsuffizienz - kardiogener Schock - Lungenödem