Zusammenfassung
Hintergrund Die deutsche Krankenhauslandschaft befindet sich finanzierungsbedingt in einem unkoordinierten
Strukturwandel. Gleichzeitig wird versucht, mithilfe von qualitätsorientierten Steuerungsmaßnahmen
die Behandlungsqualität sicherzustellen und zu verbessern. Unklar ist, ob insgesamt
die richtigen Strukturen erhalten bleiben, also diejenigen, die bislang Garant positiver
Ergebnisse sind.
Ziel Untersuchung der Assoziation verschiedener Strukturmerkmale von Krankenhäusern mit
der Versorgungsqualität.
Methode In einer Sekundärdatenanalyse wurde auf Basis von Krankenhaus-Qualitätsberichten
die Assoziation zwischen der Versorgungsqualität und den Strukturmerkmalen Krankenhausgröße,
Art der Trägerschaft, Region, Lehrstatus und Case-Mix-Index (CMI) verglichen. Dazu
wurden anhand ausgewählter Qualitätsindikatoren der externen Qualitätssicherung (eQS)
für jedes Krankenhaus Qualitätsindices berechnet und zunächst univariat mittels Mann-Whitney-U-Test
bzw. Kruskal-Wallis-Test sowie anschließend mittels multipler linearer Regressionsanalyse
die Assoziationen unter Berücksichtigung der Interaktionseffekte der unabhängigen
Variablen untersucht.
Ergebnisse Bei ca. 90% der geprüften Indices lagen signifikante Assoziationen zwischen den Strukturmerkmalen
und der Versorgungsqualität vor. Positive Assoziationen mit der Versorgungsqualität
lagen bei den Strukturmerkmalen Krankenhausgröße von weniger als 100 Betten, private
Trägerschaft, kein Lehrkrankenhaus und geringer CMI vor. Negative Tendenzen lagen
v. a. bei den Strukturvariablen Krankenhausgröße von mehr als 500 Betten, öffentliche
Trägerschaft, Lehrkrankenhaus und bei höherem CMI vor.
Schlussfolgerung Den Ergebnissen dieser Studie zufolge scheinen kleine Krankenhäuser die beste Versorgungsqualität
zu erbringen. Dieses kontraintuitive Ergebnis deutet darauf hin, dass die bei der
Indexberechnung einbezogenen Qualitätsindikatoren der eQS eventuell unzureichend risikoadjustiert
bzw. wissenschaftlich evaluiert sind, sodass von deren Verwendung als Instrumente
zur Qualitätssteuerung abzuraten ist.
Abstract
Background The Hospital sector in Germany is undergoing uncoordinated structural changes for
financial reasons. At the same time, quality-oriented control measures are used to
ensure and improve the quality of treatment. It is unclear whether the right structures,
namely those that guarantee positive results, will be maintained.
Objective Investigation of the association between different structural hospital characteristics
with quality of care.
Methods In a secondary data analysis, the association of quality of care and the structural
characteristics of hospital size, type of ownership, region, teaching status and case
mix index (CMI) were compared based on hospital quality reports. Quality indices were
calculated for each hospital using selected quality indicators of external quality
assurance (eQA). First, the associations were examined univariately using the Mann-Whitney
U test or Kruskal-Wallis test and then using multiple linear regression analysis,
taking into account the interaction effects of the independent variables.
Findings About 90% of the indices examined showed significant associations between structural
hospital characteristics and the quality of care. Positive associations with the quality
of care were found in the structural characteristics of hospital size of less than
100 beds, private ownership, no teaching hospital and a low CMI. Negative associations
were observed in the structural variables hospital size more than 500 beds, public
ownership, teaching-status and higher CMI.
Conclusion According to the results of this study, small hospitals seem to provide the best
quality of care. This counterintuitive result suggests that the examined eQA quality
indicators used in the index calculation may not be sufficiently risk-adjusted or
scientifically evaluated, and their use as quality management tools is not recommended.
Schlüsselwörter
Krankenhaus-Strukturmerkmale - Versorgungsqualität - Qualitätsindikatoren - Qualitätssicherung
- Risikoadjustierung
Key words
hospital characteristics - quality of care - quality indicators - quality assurance
- risk adjustment