RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000162.xml
physiopraxis 2021; 19(03): 14-15
DOI: 10.1055/a-1340-5147
DOI: 10.1055/a-1340-5147
Profession
Wie kann die Akademisierung dem Fachkräftemangel entgegenwirken? – Ausbildungsreform

Bislang gibt es keine Lösung für den Fachkräftemangel. Drei Erfahrene im Bereich der Ausbildung und des Studiums werfen einen Blick auf das Anforderungsniveau für Physiotherapeut(inn)en sowie die vorhandenen Ausbildungsstrukturen und suchen nach einer Lösung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
12. März 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Bundesagentur für Arbeit Statistik/Arbeitsmarktberichterstattung, Berichte: Blickpunkt
Arbeitsmarkt Fachkräfteengpassanalyse Nürnberg(Dezember 2019). Im Internet https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Themen-im-Fokus/Fachkraeftebedarf/Fachkraeftebedarf-Nav.html
MissingFormLabel
- 2 Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. Fachkräftemangel: keine
Besserung in Sicht (2020). Im Internet https://ifk.de/verband/aktuell/archiv-meldungen/einzelansicht/fachkraeftemangel-keine-besserung-in-sicht/
MissingFormLabel
- 3 Statistisches Bundesamt. Fachserie11, Reihe 2: Berufliche Schulen; 2019
MissingFormLabel
- 4 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. §39 SGB V: Krankenhausbehandlung.
Im Internet https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/39.html
MissingFormLabel
- 5 Statistisches Bundesamt. Durchschnittliche Verweildauer in deutschen Krankenhäusern
in den Jahren 1992 bis 2018 (in Tagen) (2020). Im Internet https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2604/umfrage/durchschnittliche-verweildauer-im-krankenhaus-seit-1992/#:~:text=Die%20durchschnittliche%20Verweildauer%20in%20deutschen,%3A%2013%2C3%20Tage
MissingFormLabel
- 6 Richter R. Modell der Theorie-Praxis-Beziehung in der Physiotherapie. In: Höppner/Richter: Theorie und Modelle der Physiotherapie – Ein Handbuch. Bern: Hogrefe; 2018
- 7 Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V. (HVG) und Verbund für Ausbildung und
Studium in den Therapieberufen (VAST). Stellungnahme zum Eckpunktepapier der Bund-Länder-Arbeitsgruppe
„Gesamtkonzept Gesundheitsfachberufe“ vom 5. März 2020 (Juni 2020). Im Internet https://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/wp-content/uploads/Stellungnahme-Eckpunkte-Gesamtkonzept-Gesundheitsfachberufe_HVG-u.-VAST_f.pdfM
MissingFormLabel
- 8 Statistisches Bundesamt. Pressemitteilung Nr. 055 (18.02.2019). Im Internet https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2019/02/PD19_055_213.html
MissingFormLabel
- 9
Schneider H,
Franke B..
Bildungsentscheidungen von Studienberechtigten: Studienberechtigte 2012 ein halbes
Jahr vor und ein halbes Jahr nach Schulabschluss 2014. Im Internet. https://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201406.pdf?fbclid=IwAR0UK7XPuo38rueKRCdRiIN1x295oPTpx_06gZ4DwDdXL9EhoGT-TNF1vm0%20(27.1.19,%20Seite%2054)
MissingFormLabel
- 10
Nier H..
Die beliebtesten Studiengänge in Deutschland. 2019 Im Internet https://de.statista.com/infografik/9140/beliebteste-studiengaenge-in-deutschland/
MissingFormLabel