MSK – Muskuloskelettale Physiotherapie 2021; 25(01): 33-45
DOI: 10.1055/a-1340-3062
Originalarbeit

Unterscheiden sich Patienten mit episodischer Migräne ohne Aura hinsichtlich der zervikalen muskuloskelettalen Funktion von einer symptomfreien Kontrollgruppe ohne Migräne?

QuerschnittstudieDo Patients Suffering from Episodic Migraine without Aura Differ in Cervical Musculoskeletal Function from a Symptom-free Control Group without Migraine?Cross-sectional Study
Simon Schneider
Alfried Krupp Krankenhaus Essen-Rüttenscheid, Schule für Physiotherapie, Berner Fachhochschule, Departement Gesundheit, Bern, Schweiz   Physiotherapie Steinhoff & Reichenbach, OMT-Praxis Lindenthal GbR, Köln
,
Heike Kubat
,
Ute Steinhoff
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Kopfschmerzen stellen für viele Menschen eine große Beeinträchtigung dar. Ziel der Arbeit war es, klinische Tests, die bereits bei Patienten mit Nackenschmerzen oder Whiplash Associated Disorders (WAD) angewandt werden, bei Migränepatienten ohne Aura im Vergleich mit einer symptomfreien Kontrollgruppe durchzuführen.

Im Rahmen einer Querschnittstudie wurden die Ergebnisse aus 2 Fragebögen und 6 klinischen Tests von Patienten mit episodischer Migräne (n = 23) mit den Ergebnissen einer symptomfreien Kontrollgruppe (n = 15) verglichen. Die Ergebnisse zeigten hoch signifikante Unterschiede (p < 0,001) zwischen den Gruppen für die Fragebögen und signifikante Unterschiede bei den Kopf-Auge-Bewegungskontrolltests, dem Joint-Position-Error-Test, Zervikalen Flexions-Rotations-Test, Fukuda-Stepping-Test (Merkmal > 45° Körperrotation) sowie dem Kraniozervikalen Flexionstest. Kein signifikanter Unterschied (p > 0,05) zeigte sich bei dem Fukuda-Stepping-Test (Merkmal > 1 m Vorwärtsgehen) sowie für den Single-Leg-Stance.

Verschiedene sensomotorische, okulomotorische und muskuloskelettale Auffälligkeiten konnten bei Patienten mit episodischer Migräne ohne Aura in dieser Studie aufgezeigt werden. Für therapeutische Prozesse sollten daher die Tests in Untersuchungsabläufe integriert werden. Es bedarf jedoch weiterer Studien, um die Effektivität von Therapien, die auf diese Dysfunktionen Einfluss nehmen, zu bewerten.

Abstract

Headaches are a severe impairment for a great number of people. It was the aim of this study to conduct clinical tests which had already been used for patients with cervical pain or whiplash-associated disorders (WAD) on patients who suffer from migraine without aura compared to a symptom-free control group.

In a cross sectional-study, outcomes from 2 questionnaires and 6 clinical tests of patients with episodic migraine (n = 23) were compared to those of a symptom-free control group (n = 15). The differences in outcome between the groups were highly significant (p < 0.001) for the questionnaires and significant for the head-eye motion control test, the joint position error test, the cervical flexion-rotation test, the Fukuda stepping test (item body rotation > 45°) as well as the craniocervical flexion test. No significant differences in outcome (p > 0.05) were noted for the Fukuda stepping test (item > 1 m forward walking) and the single leg stance.

This study showed several distinctive sensomotoric, oculomotoric and musculoskeletal issues in patients suffering from episodic migraine without aura. Therefore, these tests should be integrated into the therapeutic process at assessment level. However, further studies are needed to evaluate the effectiveness of therapies which address these dysfunctions.

Zusatzmaterial



Publikationsverlauf

Eingereicht: 28. Februar 2020

Angenommen: 08. April 2020

Artikel online veröffentlicht:
11. Februar 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany