Z Orthop Unfall 2022; 160(03): 324-328
DOI: 10.1055/a-1340-0643
Case Report/Fallbericht

Der seltene Fall einer abriebinduzierten Spätinfektion nach zervikaler Bandscheibenendoprothesenimplantation

Article in several languages: English | deutsch
1   Department of Orthopaedics, Trauma and Plastic Surgery, Leipzig University Medical Centre, Germany
,
Nicolas H. von der Höh
1   Department of Orthopaedics, Trauma and Plastic Surgery, Leipzig University Medical Centre, Germany
,
Andreas Dietz
2   Department of Otorhinolaryngology, Leipzig University Medical Centre, Leipzig, Germany
,
Catalina Suzana Stingu
3   Institute of Medical Microbiology and Infection Epidemiology, Leipzig University Medical Centre, Leipzig, Germany
,
Tanja Gradistanac
4   Institute of Pathology, Leipzig University Medical Centre, Leipzig, Germany
,
Jeanette Henkelmann
5   Department of Diagnostic and Interventional Radiology, Leipzig University Medical Centre, Leipzig, Germany
,
Christoph-Eckhard Heyde
1   Department of Orthopaedics, Trauma and Plastic Surgery, Leipzig University Medical Centre, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Abriebinduzierte Komplikationen nach zervikalem Bandscheibenprothesenersatz (C-BSE) sind selten. Hierzu finden sich der Literatur nur vereinzelte Berichte. Wir präsentieren den Fall einer Spätkomplikation nach Implantation von 2 zervikalen Bandscheibenendoprothesen, bei denen es im Verlauf zu ausgedehnten Osteolysen aufgrund eines entzündlichen Geschehens vom infektiösen/abriebinduzierten Mischtyp kam. Die Vorgehensweise und die erzielten Ergebnisse werden gezeigt und auf Grundlage der aktuell verfügbaren Literatur diskutiert.



Publication History

Article published online:
18 February 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany