Bisher waren CT, MRT und Szintigrafie die Standarduntersuchungen zum Staging eines erstdiagnostizierten Prostatakarzinoms; doch bei Verdacht auf ein Rezidiv werden inzwischen eher die PET-CT bzw. PET-MRT empfohlen. Da an der LMU München regelmäßig 68Ga-PSMA-PET-CT-Untersuchungen durchgeführt werden, wurde am dortigen Department für Nuklearmedizin in einer retrospektiven Studie der diagnostische Wert dieser Bildgebung untersucht.