Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1333-4099
Einfluss der COVID-19-Pandemie auf die deutschen TraumaZentren und AltersTraumaZentren DGU
Article in several languages: English | deutsch
Zusammenfassung
Hintergrund Die COVID-19-Pandemie stellt neben den gesellschaftlichen auch eine große Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Im Rahmen einer internationalen Studie wurden die deutschen TraumaZentren DGU und AltersTraumaZentren DGU hierüber befragt.
Methodik Der englische Fragebogen wurde ins Deutsche übersetzt, mit spezifischen Fragen ergänzt und durch die Akademie der Unfallchirurgie an alle Ansprechpartner der Zentren verschickt. Die Auswertung erfolgte rein deskriptiv.
Ergebnisse Es nahmen 71 von 692 Zentren an der Umfrage teil. Die Vorgabe zur Einstellung von elektiven Behandlungen wurde von 68% der teilnehmenden Kliniken umgesetzt, der Rest führte nur noch dringliche Behandlungen durch. Es zeigte sich auch ein Rückgang unfallchirurgischer Patienten. Tatsächliche COVID-19-Infektionen traten bei über 90% der Kliniken nur in 0 – 4% der behandelten Patienten mit hüftgelenksnaher Femurfraktur auf. Bei 84% der Kliniken ist ein wirtschaftlicher Schaden für die Klinik eingetreten oder wird erwartet. Von fast allen Kliniken wurden personelle oder infrastrukturelle Ressourcen zur Bekämpfung der Pandemie bereitgestellt.
Schlussfolgerung Unsere Umfrage zeigt, dass die Pandemie einen starken Einfluss auf die TraumaZentren DGU und AltersTraumaZentren DGU hat. Die Kliniken erwarten wirtschaftliche Einbußen. Fast alle Kliniken stellten aber personelle und infrastrukturelle Ressourcen zur Bekämpfung der Pandemie bereit und leisteten so einen Beitrag für den bisher guten Pandemieverlauf in Deutschland im internationalen Vergleich.
Schlüsselwörter
COVID-19 - AltersTraumaZentrum - TraumaZentrum - IMPACT-Studie - hüftgelenksnahe FrakturenPublication History
Article published online:
01 February 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
References/Literatur
- 1 World Health Organization. WHO Director-Generalʼs opening remarks at the media briefing on COVID-19. Online (Accessed: 01.10.2020): https://www.who.int/dg/speeches/detail/who-director-general-s-opening-remarks-at-the-media-briefing-on-covid-19-11-march-2020
- 2 Kuhlen R, Winklmair C, Schmithausen D. et al. Dtsch Arztebl Int 2020; 117: 488-489 doi:10.3238/arztebl.2020.0489
- 3 Haffer H, Schömig F, Rickert M. et al. J Bone Joint Surg Am 2020;
- 4 IMPACT Collaborative Research. IMPACT Services Survey. Online (Accessed: 01.10.2020): https://www.surveymonkey.co.uk/r/IMPACT_Hip_Survey
- 5 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK). InEK DatenBrowser. Im Internet (Stand: 01.10.2020): https://datenbrowser.inek.org/
- 6 Jenkins P. 17.04.2020 Online (Accessed: 01.10.2020): https://www.boa.ac.uk/resources/knowledge-hub/the-early-effect-of-covid-19-on-trauma-and-elective-orthopaedic-surgery.html
- 7 Oussedik S, Zagra L, Shin GY. et al. Bone Joint J 2020; 102-B: 807-810 doi:10.1302/0301-620X.102B7.BJJ-2020-0808
- 8 Nuñez JH, Sallent A, Lakhani K. et al. Injury 2020; 51: 1414-1418 doi:10.1016/j.injury.2020.05.016
- 9 Kayani B, Onochie E, Patil V. et al. Bone Joint J 2020; 102-B: 1136-1145 doi:10.1302/0301-620X.102B9.BJJ-2020-1127.R1
- 10 Hall AJ, Clement ND, Farrow L. et al. Bone Joint J 2020; 102-B: 1219-1228 doi:10.1302/0301-620X.102B9.BJJ-2020-1100.R1
- 11 Zhu Y, Chen W, Xin X. et al. Int Orthop 2020; 44: 1565-1570 doi:10.1007/s00264-020-04575-0
- 12 Scott CEH, Holland G, Powell-Bowns MFR. et al. Bone Jt Open 2020; 1: 182-189 doi:10.1302/2046-3758.16.BJO-2020-0043.R1
- 13 Sahagun L. Coronavirus Stay-At-Home Orders that Went into Effect on March 20 Have Reduced Vehicle Collisions on California Roadways by Roughly the Half. Online (Accessed: 01.10.2020): https://www.latimes.com/environment/story/2020-04-01/coronavirus-stay-at-home-orders-have-reduced-traffic-accidents-by-half
- 14 Statistisches Bundesamt. 35 % weniger Straßenverkehrsunfälle im April 2020 im Vergleich zum Vorjahr. Zahl der Verkehrstoten nahezu unverändert. Pressemitteilung Nr. 221 vom 19. Juni 2020. Online (Accessed: 01.10.2020): https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/06/PD20_221_46241.html
- 15 Berufsgenossenschaft Verkehr. Arbeits- und Wegeunfälle: Rückläufiger Trend. Online (Accessed: 01.10.2020): https://www.bg-verkehr.de/medien/news/2020/ausgabe-8-2020/aktuell/arbeits-und-wegeunfaelle-ruecklaeufiger-trend
- 16 Berufsgenossenschaft BAU. Alarmierende Zahlen am Bau: Tödliche Arbeitsunfälle deutlich angestiegen. Online (Accessed: 01.10.2020): https://www.presseportal.de/pm/60172/4591024
- 17 Qasim Z, Sjoholm LO, Volgraf J. et al. J Trauma Acute Care Surg 2020; 89: 821-828 doi:10.1097/TA.0000000000002859
- 18 Bundestag. Gesetz zum Ausgleich COVID-19 bedingter finanzieller Belastungen der Krankenhäuser und weiterer Gesundheitseinrichtungen (COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz). Bundesgesetzblatt Teil I: 580. Online (Accessed: 01.10.2020): https://dejure.org/ext/3e8909b7fa5c1d262058c675bd94d981
- 19 von Dercks N, Körner C, Heyde C-E. et al. Orthopäde 2020; 49: 494-501 doi:10.1007/s00132-020-03926-4