Abstract
The present study evaluated interstitial alterations in doxorubicin-induced cardiomyopathy
using a radiolabeled RGD peptide 99mTc-3PRGD2 specific for integrin αvβ3 that targets myofibroblasts.
Cardiomyopathy was induced in 20 Sprague-Dawley rats by intraperitoneal doxorubicin
injections (2.5 mg/kg/week) for up to six weeks. 99mTc-3PRGD2 scintigraphy was performed in control rats (n = 6) at baseline and three,
six, and nine weeks after first doxorubicin administration (n = 6, 6, and 5 for each
time point). For another three rats of 6-week modeling, cold c(RGDyK) was co-injected
with 99mTc-3PRGD2 to evaluate specific radiotracer binding. Semi-quantitative parameters were
acquired to compare radiotracer uptake among all groups. The biodistribution of 99mTc-3PRGD2 was evaluated by a γ-counter after scintigraphy. Haematoxylin and eosin,
and Masson’s staining were used to evaluate myocardial injury and fibrosis, while
western blotting and immunofluorescence co-localization were used to analyze integrin
αvβ3 expression in the myocardium.
The 99mTc-3PRGD2 half-life in the cardiac region (Heartt
1/2) of the 9-week model and heart radioactivity percentage (%Heart20 min, %Heart40 min and %Heart60 min) of the 6 and 9-week models were significantly increased compared to the control.
Heart-to-background ratio (HBR20 min, HBR40 min and HBR60 min) increase began in the third week, continued until the sixth week, and was reversed
in the ninth week, which paralleled the changing trend of cardiac integrin αvβ3 expression.
The myocardial biodistribution of 99mTc-3PRGD2 was significantly correlated with integrin β3 expression.
The 99mTc-3PRGD2 scintigraphy allows for non-invasive visualization of interstitial alterations
during doxorubicin-induced cardiomyopathy.
Zusammenfassung
Die vorliegende Studie untersuchte interstitielle Veränderungen bei Doxorubicin-induzierter
Kardiomyopathie unter Verwendung eines radioaktiv markierten RGD-Peptids 99mTc-3PRGD2, das für Integrin αvβ3 spezifisch ist und auf Myofibroblasten abzielt.
Eine Kardiomyopathie wurde in 20 Sprague-Dawley-Ratten durch intraperitoneale Doxorubicin-Injektionen
(2,5 mg/kg/Woche) für bis zu 6 Wochen induziert. Die 99mTc-3PRGD2-Szintigrafie wurde bei Kontrollratten (n = 6) zu Studienbeginn und 3, 6
und 9 Wochen nach der ersten Doxorubicin-Injektion durchgeführt (n = 6, 6 und 5 für
jeden Zeitpunkt). Bei weiteren 3 Ratten mit 6-Wochen-Modellierung wurde kaltes c(RGDyK)
mit 99mTc-3PRGD2 koinjiziert, um die spezifische Radiotracer-Bindung zu bewerten. Semiquantitative
Parameter wurden erfasst, um die Radiotracer-Aufnahme zwischen allen Gruppen zu vergleichen.
Die Biodistribution von 99mTc-3PRGD2 wurde nach der Szintigrafie mit einem γ-Zähler ausgewertet. Hämatoxylin
und Eosin sowie die Masson-Färbung wurden zur Beurteilung der myokardialen Schädigung
und Fibrose verwendet, während Western-Blot und Immunfluoreszenz-Co-Lokalisation zur
Analyse der Integrin-αvβ3-Expression im Myokard eingesetzt wurden.
Die 99mTc-3PRGD2-Halbwertszeit in der Herzregion (Heart/1/2) des 9-Wochen-Modells und die prozentuale Herzradioaktivität (%Heart20 min, %Heart40 min und %Heart60 min) der 6- und 9-Wochen-Modelle waren im Vergleich zur Kontrolle signifikant erhöht.
Der Anstieg der Herz-Background-Ratio (HBR20 min, HBR40 min und HBR60 min) begann in der dritten Woche, setzte sich bis zur sechsten Woche fort und kehrte
sich in der neunten Woche um, was mit dem sich ändernden Trend der kardialen Integrin-αvβ3-Expression
einherging. Die myokardiale Biodistribution von 99mTc-3PRGD2 korrelierte signifikant mit der Expression von Integrin β3.
Die 99mTc-3PRGD2-Szintigrafie ermöglicht die nichtinvasive Visualisierung von interstitiellen
Veränderungen während der Doxorubicin-induzierten Kardiomyopathie.
Key words
99mTc-3PRGD2 - integrin αvβ3 - scintigraphy - doxorubicin - cardiomyopathy
Schlüsselwörter
99mTc-3PRGD2 - Integrin αvβ3 - Szintigrafie - Doxorubicin - Kardiomyopathie