Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1310-8616
Liebe Kolleginnen und Kollegen

die COVID-19-Pandemie zeigt uns, dass fast nichts mehr ist wie vorher. Wirtschaft, Bildung und Kultur – um nur einige Bereiche zu nennen – sind stark eingeschränkt und die Beschränkungen wirken sich unmittelbar auf den Alltag jeder und jedes Einzelnen aus.
Die Situation der Gesundheits- und Pflegeberufe steht derzeit besonders im Fokus: Entweder, weil die Mitarbeiter durch die Pflege beziehungsweise (intensiv-)medizinische Betreuung von (COVID-19-)Erkrankten oder Pflegebedürftigen bis zur Belastungsgrenze arbeiten oder durch eine Infektion selbst von COVID-19 betroffen sind. Wir, die in systemrelevanten Berufen tätig sind, setzen uns tagtäglich für unsere Patienten ein und sind dabei besonders der Gefahr einer Ansteckung ausgesetzt. Es betrifft uns alle. Überall.
Damit Sie sich im OP-Alltag möglichst gut vor dem Virus schützen können, haben wir im Praxisteil dieser Ausgabe die wichtigsten Handlungsempfehlungen zusammengestellt. Eine bedeutsame Rolle spielt dabei unter anderem ein optimales Hygiene-Management.
Dieses steht auch im Fokus unseres CNE Schwerpunkts, in dem Sie ein Update zur Hygiene im OP erwartet. Wussten Sie, dass es jedes Jahr in Deutschland zu einer sechsstelligen Zahl an postoperativen Wundinfektionen kommt? Um diese zu vermeiden, beinhalten die 2018 überarbeiteten Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut zahlreiche grundlegende Änderungen und Klarstellungen. Wir haben die wichtigsten Maßnahmen der Standardhygiene für Sie zusammengefasst und geben Empfehlungen zur Umsetzung.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe!
Bleiben Sie gesund!
Ihre
Sabine Krukenkamp
Herausgeber


Arzthelferin, Operationstechnische Assistentin, Praxisanleiterin am Klinikum Konstanz, Leitung der DGF-Arbeitsgruppe OTA


Pflegeleitung OP-Management Deutsches Herzzentrum Berlin


Fachkrankenschwester für operative und endoskopische Pflege im VCH-OP der Medizinischen Hochschule Hannover


Praxisanleiterin, stellvertretende Bereichskoordinatorin Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im ZOP des Leopoldina-Krankenhauses Schweinfurt


Pflegedienstleitung am Universitätsklinikum Münster
Publication History
Article published online:
18 February 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany