Die Wirbelsäule 2021; 5(02): 85-92
DOI: 10.1055/a-1308-6576
Übersicht

Spinale Arachnopathien und Syringomyelie

Spinal Arachnopathies and Syringomyelia
Jörg Klekamp
Christliches Krankenhaus Quakenbrück gemeinnützige GmbH, Quakenbrück, Germany
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Arachnopathien im Spinalkanal können als Folge eines Krankheitsprozesses auftreten, der narbig verheilt ist – die sekundäre Arachnopathie –, oder sie tritt spontan auf im Sinne einer primären Arachnopathie. Sekundäre Arachnopathien entsprechen dem vernarbten Endzustand einer abgeschlossenen Entzündungsreaktion, die durch Bakterien, chemische Reizstoffe, ölhaltige Kontrastmittel, Blut, Traumen oder Operationen bedingt sein kann. Arachnopathien können das Rückenmark beeinträchtigen, indem sie das Mark an der Dura fixieren im Sinne eines Tetherings, die Blutzufuhr und den venösen Abfluß des Rückenmarks behindern, das Rückenmark komprimieren aufgrund von Verklebungen der Arachnoidea mit der Folge von arachnoidalen Taschen- und Zystenbildungen oder die Liquorpassage blockieren mit der Folge einer Syringomyelie. Langstreckige Arachnopathien sind einer kausalen operativen Behandlung nicht zugänglich. Nur kurzstreckige Arachnopathien, die sich wie die primären Formen auf den dorsalen Subarachnoidalraum beschränken, können operativ so behandelt werden, daß Patienten mittel- und langfristig davon profitieren.

Die Syringomyelie beschreibt eine zunehmende Flüssigkeitsansammlung im Rückenmark als Folge einer Liquorpassagestörung, eines intramedullären Tumors oder eines Tethered Cord Syndroms. Sie stellt keine eigenständige Rückenmarkserkrankung dar und ist immer ein sekundäres Begleitgeschehen bei einer dieser auslösenden Krankheitsprozesse. Die optimale Behandlungsstrategie einer Syringomyelie besteht in der Therapie der auslösenden Erkrankung: Herstellen der Liquorpassage, Entfernung des intramedullären Tumors oder Lösen des Tethered Cords. Jede Form einer Drainagebehandlung ist einer solchen kausalen Therapie im Langzeitverlauf unterlegen.

Abstract

Arachnopathies of the spinal canal may form following a disease process leading to scar formation – secondary arachnopathy – or sponteneously as a primary arachnopathy. Secondary arachnopathies represent the end result of an inflammatory reaction of the arachnoid related to bacteria, chemical substances, oil containing contrast agents, blood, trauma or surgical interventions. They may cause spinal cord damage due to cord tethering to the dura, impairment of arterial and venous blood flow, cord compression due to arachnoid pouches or cysts or syringomyelia due to obstruction of CSF flow. Extensive arachnopathies over several spinal segments are nor amenable to surgical treatment. Arachnopathies over short distances restricted to the posterior subarachnoid space as typical for primary arachnopathies can be treated successfully with surgery with good long-term results.

Syringomyelia describes a progressive fluid accumulation inside the spinal cord either due to CSF flow obstruction, an intramedullary tumor or spinal cord tethering. Syringomyelia is not a spinal cord disease in its own right but always a secondary phenomenon related to an underlying disease process. The optimal treatment strategy for syringomyelia requires to treat this underlying disorder: establishment of normal CSF flow, removal of the intramedullary tumor or untethering of the cord. Any type of surgery involving drains is associated with worse long-term results compared to such causative treatment.



Publication History

Article published online:
29 April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany