Gesundheitswesen 2021; 83(11): 936-945
DOI: 10.1055/a-1305-9991
Originalarbeit

Sekundärdatenanalyse initial vollstationär behandelter Patienten mit Schizophrenie in einem Berliner Modellprojekt (nach § 64b SGB V)

Secondary Data Analysis of Initially Treated In-patients with Schizophrenia in a Model Project in Berlin (According to § 64b SGB V)
1   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft,Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Ronny Kuhnert
1   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft,Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Helen Schmidt
1   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft,Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
2   Translational Neuromodeling Unit, Institut für Biomedizinische Technik, Universität und ETH Zürich, Zürich, Schweiz
,
Lars Wienprecht
3   Stationäre Versorgung / Rehabilitation / Regress, BARMER, Berlin, Deutschland
,
Adelheid Kuhlmey
1   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft,Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
,
Stefan Blüher
1   Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft,Charité Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Ziel der Studie Schizophrenie zählt zu den schwersten psychiatrischen Erkrankungen. Das deutsche Versorgungssystem weist jedoch für diese und andere chronisch psychisch Erkrankte mit einem intensiven Behandlungsbedarf nach wie vor Lücken auf. Der vorliegende Beitrag fokussiert die Veränderung der Versorgung von initial vollstationär behandelten Patienten mit Schizophrenie, die an den St. Hedwig Kliniken in Berlin in einem Modellprojekt nach § 64b SGB V versorgt werden, im Vergleich zu Patienten in der Regelversorgung.

Methodik Die Zielgrößen wurden mittels Routinedaten erfasst. Dabei wurden 3 Patientenkohorten analysiert. Mittels Propensity Score Matching wurde je Kohorte eine Vergleichsgruppe gebildet.

Ergebnisse Es zeigt sich, dass im Modellprojekt die Anzahl der Krankenhausaufenthalte reduziert wurde, die Gesamtverweildauer gesenkt und Gesamtkosten teilweise gesenkt wurden. Zudem verlängerte sich die Dauer bis zur nächsten Rehospitalisierung, während sich die Gesamtzahl der Kontakte zum ambulanten Sektor erhöhte.

Schlussfolgerung Die angestrebte Verlagerung der Versorgung in den ambulanten Bereich wurde für Patienten mit Schizophrenie in diesem Modellprojekt erreicht.

Abstract

Aim of the study Schizophrenia is one of the most severe psychiatric diseases. The German health care system still shows gaps in services for chronic psychiatric patients with intense need of treatment. The present article focused on changes in provision of health services for initially treated in-patients with schizophrenia in St. Hedwig hospitals in Berlin according to § 64b SGB V compared to patients receiving regular in-patient treatment.

Methods By using statutory data, we analyzed target figures. We analyzed patients of 3 cohorts. Propensity Score Matching generated a control group in each cohort.

Results The final analysis showed for schizophrenia patients treated in the model project that the number of hospital stays and overall length of stay decreased, but overall costs decreased only partially. Moreover, the period (in days) until next re-hospitalization was longer, while the sum of contacts to the outpatient sector increased. Conclusions The presented model project achieved the aimed shift of psychiatric health service into the outpatient sector for schizophrenia patients.



Publication History

Article published online:
18 January 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Perälä J, Suvisaari J, Saarni SI. et al. Lifetime Prevalence of Psychotic and Bipolar I Disorders in a General Population. Arch Gen Psychiatry 2007; 64: 19-28
  • 2 Jacobi F, Kessler-Scheil S. Epidemiologie psychischer Störungen. Psychotherapeut 2013; 58: 191-206
  • 3 World Health Organization (WHO). Mental Health Atlas. 2014. WHO; Im Internt http://apps.who.int/iris/bitstream/10665/178879/1/9789241565011_eng.pdf. Stand: 03.06.19
  • 4 Schennach-Wolff R, Jäger M, Seemüller F. et al. Attitude towards adherence in patients with schizophrenia at discharge. J Psychiatr Res 2009; 43: 1294-1301
  • 5 Chi MH, Hsiao CY, Chen KC. et al. The readmission rate and medical cost of patients with schizophrenia after first hospitalization – A 10-year follow-up population-based study. Schizophr Res 2016; 170: 184-190
  • 6 Hor K, Taylor M. Review: Suicide and schizophrenia: a systematic review of rates and risk factors. J Psychopharmacol 2010; 24: 81-90
  • 7 Moritz S, Krieger E, Bohn F. et al. Schizophrenie. In: Moritz S, Krieger E, Bohn F, Veckenstedt R. MKT+: Individualisiertes Metakognitives Therapieprogramm für Menschen mit Psychose. Berlin, Heidelberg: Springer; 2017: 7-37
  • 8 Hendrie HC, Tu W, Tabbey R. et al. Health outcomes and cost of care among older adults with schizophrenia: a 10-year study using medical records across the continuum of care. Am J Geriatr Psychiatry 2014; 22: 427-436
  • 9 Whiteford HA, Degenhardt L, Rehm J. et al. Global burden of disease attributable to mental and substance use disorders: findings from the Global Burden of Disease Study 2010. Lancet 2013; 9: 1575-1586
  • 10 Gaebel W, Wölwer W. Schizophrenie (Heft 50), Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Statistisches Bundesamt, Robert-Koch-Institut; Berlin: 2010
  • 11 Nolting HD, Hackmann T. Bestandsaufnahme von komplexen lokalen, regionalen und überregionalen sektorübergreifenden Modellprojekten zur Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. IGES-Institut; Berlin: 2012
  • 12 Thom J, Bretschneider J, Kraus N. et al. Versorgungsepidemiologie psychischer Störungen. Warum sinken die Prävalenzen trotz vermehrter Versorgungsangebote nicht ab?. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2019; 62: 128-139
  • 13 GKV Spitzenverband. Im Internet: https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/krankenhaeuser/psychiatrie/modellvorhaben/modellvorhaben.jsp Stand: 16.10.18
  • 14 Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Steuerung der Gesundheitsversorgung. Im Internet: https://www.svr-gesundheit.de/ fileadmin/user_upload/Gutachten/2018/SVR-Gutachten_2018_website.pdf. Stand: 05.08.18
  • 15 Deister A. Die Region als Kooperationspartner in der psychiatrischen Versorgung. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2019; 62: 150-155
  • 16 von Peter S, Schwarz J, Bechdolf A. et al. Analyse von Implementierungsmerkmalen psychiatrischer Modellvorhaben (nach §64b SGB V) in Schleswig-Holstein im Vergleich zum Bundesgebiet. Gesundheitswesen 2020; DOI: 10.1055/a-0945-9851. (e-pub ahead of print)
  • 17 Alanen YO, Lehtinen K, Räkköläinen V. et al. Need-adapted treatment of new schizophrenic patients: experiences and results of the Turku Project. Acta Psychiatr Scand 1991; 83: 372
  • 18 Wheeler C, Lloyd-Evans B, Churchard A. Implementation of the Crisis Resolution Team model in adult mental health settings: a systematic review. BMC Psychiatry 2015; 15: 74
  • 19 Marshall M, Lockwood A. Assertive community treatment for people with severe mental disorders. Cochrane Database of Systematic Reviews 1998, Update in: Cochrane Database of Systematic Reviews 2011; 4 Art. No. CD001089
  • 20 Mostardt S, Lux G, Dahl H. et al. Matching-Verfahren. In: Swart E, Ihle P, Gothe H, Matusiewicz D. Routinedaten im Gesundheitswesen. Bern: Huber; 2014: 402-41016
  • 21 Horenkamp-Sonntag D, Linder R, Wenzel F. et al. Prüfung der Datenqualität und Validität von GKV-Routinedaten. In: Swart E, Ihle P, Gothe H, Matusiewicz D. Routinedaten im Gesundheitswesen. Bern: Huber; 2014: 314-330
  • 22 Swart E, Gothe H, Geyer S. et al. Gute Praxis Sekundärdatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. Gesundheitswesen 2015; 77: 120-126
  • 23 Matusiewicz DM, Neumann A, Wasem J. Vergleichsgruppenbildung mittels Routinedaten – Notwendigkeit der Identifikation von geeigneten Matchingkriterien am Beispiel der Evaluation eines neuen Versorgungsmodells für Patienten mit Schizophrenie. Im Internet: https://www.mm.wiwi.uni-due.de/uploads/media/DGSMP_Vortrag_24-09-10_matusiewicz.pdf Stand: 04.06.19
  • 24 Morken GJ, Widen H, Grawe RW. Non-adherence to antipsychotic medication, relapse and rehospitalisation in recent-onset schizophrenia. BMC Psychiatry 2008; 8: 32
  • 25 Riecher-Rössler A. Östrogene und gonadale Achse. Implikationen für die Therapie von Frauen mit Schizophrenien. Der Nervenarzt 2003; 74: 398-405
  • 26 Zeidler J, Slawik L, Fleischmann J. et al. The costs of schizophrenia and predictors of hospitalisation from the statutory health insurance perspective. Health Econ Rev 2012; 2: 9
  • 27 Haywood TW, Kravitz HM, Grossman LS. et al. 1995; Predicting the “revolving door” phenomenon among patients with schizophrenic, schizo-affective, and affective disorders. Am J Psychiatry 1995 152: 856-861
  • 28 Boden R, Brandt L, Kieler H. et al. Early non-adherence to medication and other risk factors for rehospitalization in schizophrenia and schizoaffective disorder. Schizophr Res 2011; 133: 36-41
  • 29 Talarowska-Bogusz M, Florkowski A, Zboralski K. et al. “Causes and consequences of frequent hospitalization among schizophrenic patients“. Pol Merkur Lekarski 2008; 24: 101-105
  • 30 Prince JD. Practices preventing rehospitalization of individuals with schizophrenia. J Nerv Ment Dis 2006; 194: 397-403
  • 31 IGES Institut GmbH. Hrsg. Neurologische und psychiatrische Versorgung aus sektorenübergreifender Perspektive – Ergebnisbericht, IGES-Institut GmbH. Berlin: 2014
  • 32 Vickar GM, North CS, Downs D. et al. A randomized controlled trial of a private-sector inpatient-initiated psychoeducation program for schizophrenia. Psychiatr Serv 2009; 60: 117-120
  • 33 Sclar DA, Robison LM. Hospital admission for schizophrenia and discharge against medical advice in the United States. Prim Care Companion J Clin Psychiatry 2010; 12: PCC.09m00827. doi:10.4088/PCC.09m00827yel
  • 34 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. Toronto: Lawrence Erlbaum Associates; 1977
  • 35 Möller HJ, Laux G, Deister A. Duale Reihe Psychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Thieme; 2009
  • 36 March St, Zimmermann L, Kubat D. et al. Methodische Herausforderungen bei der Nutzung von Daten von mehr als 70 gesetzlichen Krankenkassen – Ein Werkstattbericht aus der EVA64-Studie. Gesundheitswesen 2020; 82: S4-S12