Nach einer Achillessehnenruptur treten häufig funktionale Defizite oder eine verminderte
Kraftfähigkeit auf, unabhängig von der Behandlungsart. Studien zeigen, dass eine frühe
Mobilisation im Vergleich zu einer Ruhigstellung mit Schiene bessere Ergebnisse liefert
und möglicherweise tiefe Beinvenenthrombosen verhindert. Es herrscht jedoch große
Vielfalt bei den angewendeten Mobilisationen. Die Autoren führten deshalb eine RCT-Studie
durch.