Arthritis und Rheuma 2020; 40(06): 449-451
DOI: 10.1055/a-1298-2619
Kasuistik Kinderrheumatologie

Häufige Symptome – seltene Differenzialdiagnose: Zervikale Lymphadenopathie, Fieber und unspezifisches Exanthem bei einem 8-jährigen Mädchen

Authors

  • Benedikt Bötticher

    1   Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie, Bereich Pädiatrische Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
  • Wolfram Klapper

    2   Sektion Hämatopathologie und Lymphknotenregister, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Kiel
  • Dirk Klee

    3   Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
  • Hans-Jürgen Laws

    1   Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie, Bereich Pädiatrische Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
  • Prasad Thomas Oommen

    1   Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medizinische Fakultät, Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie, Bereich Pädiatrische Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Preview

Die Kikuchi-Lymphadenopathie (Kikuchi-Fujimoto Disease, KFD) ist eine benigne lymphohistiozytäre Erkrankung mit typischerweise zervikaler Lymphadenopatie und Fieber bislang unklarer Ätiologie. Vorgestellt wird der Fall eines 8-jährigen, vormals gesunden Mädchens, nicht-konsanguiner kaukasischer Eltern, die sich mit dieser seltenen Erkrankung präsentierte.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
10. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany