Zusammenfassung
Als „Mitral annular Disjunction“ (MAD) bezeichnet man eine pathologische, umschriebene,
bindegewebige Dehiszenz zwischen dem kompakten Myokard des linken Ventrikels und dem
Mitralklappenanulus. Das Bindegewebe ersetzt anulusnah das Myokard und strahlt in
unregelmäßiger Form in die benachbarte Muskulatur des linken Ventrikels ein. Die MAD
tritt oft in Verbindung mit einem Mitralklappenprolaps (MVP) auf. Die inhomogene Fibrosierung
des klappennahen Myokards sowie eingelagerte und versprengte Purkinje-Fasern bilden
ein arrhythmogenes Substrat. Die MAD wird deshalb gehäuft bei Patienten mit ventrikulären
Herzrhythmusstörungen bzw. bei plötzlichem Herztod mit und ohne MVP gefunden. Die
Diagnose wird mittels Echokardiografie oder kardialer Magnetresonanztomografie bzw.
Computertomografie gestellt. Da die prognostische Bedeutung der MAD unklar ist, gibt
es bisher keine Therapieempfehlung.
Abstract
“Mitral annular disjunction” (MAD) describes a tissue gap between the left ventricular
myocardium and the mitral valve ring. It consists of fiber tissue that spreads in
an unsharp manner into the ventricular myocardium and the papillary muscles. MAD is
closely linked to mitral valve prolapse (MVP). It is said to have arrhythmogenic characteristiscs.
MAD is found in MVP patients with ventricular arrhythmias and sudden cardiac death.
But it may also be seen in patients with arrhythmias and no MVP or patients with no
arrhythmias but MVP. MAD can be diagnosed with echocardiography or cardiac magnetic
resonance imaging or CT scan. Since the prognosis of MAD is unknown, no specific treatments
are established.
Schlüsselwörter
Mitralklappenprolaps - ventrikuläre Arrhythmien - Bildgebung - Mitral Annulus Disjunction
Key words
mitral valve prolapse - ventricular arrhythmias - imaging - mitral annulus disjunction