Zusammenfassung
Im Jahr 2017 wurde die Luftrettung in Baden-Württemberg durch die Implementierung
eines Dual-Use-Rettungshubschraubers 24/7 ergänzt. Im Oktober 2017 erhielt der Luftrettungsstandort
Christoph 11 in Villingen-Schwenningen die Beauftragung. Dies war nur unter Einhaltung
abgestimmter und angepasster Verfahren möglich, die insbesondere für den Nachtflug
notwendig waren. Die Arbeit zeigt Ergebnisse der ersten 12 Monate hinsichtlich der
Einsatzindikationen und der Anforderung durch die Leitstellen sowie dem Einsatzaufkommen
am Tag und in der Nacht. Ebenso wird die Bedeutung zeitgerechter Alarmierung und Versorgung
von Notfallpatienten durch die Luftrettung in der Nacht beschrieben.
Abstract
In 2017, the 24/7 dual-use rescue helicopter was introduced to the air rescue service
in Baden-Württemberg. In October 2017, the Christoph 11 air rescue center was granted
approval for this aircraft only if agreed and adapted procedures specific to air rescue
missions were observed. This work presents the results of the first 12 months with
regard to indications for rescue missions and the requirements of control centers
as well as the number of daytime and nighttime deployments. The significance of timely
alerts and emergency patient care for nighttime air rescue missions is also described.
Schlüsselwörter
Baden-Württemberg - 24 Stunden - Nachtflug - Luftrettung
Key words
Baden-Württemberg - 24 hours - flight by night - air rescue