Erfahrungsheilkunde 2020; 69(06): 320-326
DOI: 10.1055/a-1288-8491
Wissen

Kropfbildende Naturstoffe

Interaktion von Nahrungsmitteln mit der Schilddrüsenfunktion
Jens Bielenberg

Zusammenfassung

Studien zeigen, dass die Jodversorgung in Deutschland, trotz der Anreicherung von Salz und dessen Anwendung in der Lebensmittelindustrie, unterhalb der Bedarfswerte liegt. Goitrogene Substanzen in Lebensmitteln können zusätzlich die Schilddrüse an der Jodaufnahme hindern und eine Kropfbildung begünstigen. Insbesondere Kohlsorten, eine soja- oder hirsereiche Ernährung, verschiedene Nusssorten wie Wal- oder Erdnüsse, aber auch eine zu hohe Jodaufnahme können die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen und strumigen wirken.

Abstract

Studies show that the iodine supply in Germany, despite the fortification of salt and its use in the food industry, is below the required level. Goitrogenic substances in food can also prevent the thyroid gland from absorbing iodine and promote goiter formation. In particular, types of cabbage, a soy or millet rich diet, various types of nuts such as wal- or peanuts, but also a too high iodine intake can impair the thyroid function and have a goiter formation promoting effect.



Publication History

Article published online:
03 December 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany