Nuklearmedizin 2021; 60(01): 7-9
DOI: 10.1055/a-1277-6014
Review

Appropriate use criteria for dementia amyloid imaging in Switzerland – mini-review and statement on behalf of the Swiss Society of Nuclear Medicine and the Swiss Memory Clinics

Anwendungskriterien und Handlungsempfehlung für Amyloid-Bildgebung zur Abklärung demenzieller Erkrankungen in der Schweiz – kurzer Literaturüberblick und Stellungnahme seitens der Schweizer Gesellschaft für Nuklearmedizin und der Schweizer Memory-Kliniken
Freimut Dankwart Juengling
1   University Bern, Medical Faculty, Bern, Switzerland
,
Gilles Allenbach
2   Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV), Lausanne, Switzerland
,
Matthias Bruehlmeier
3   Cantonal hospital Aarau, Aarau, Switzerland
,
Bernd Klaeser
4   Cantonal hospital Winterthur, Winterthur, Switzerland
,
Michael Peter Wissmeyer
5   University hospital Zürich, Zürich, Switzerland
,
Valentina Garibotto
6   Hôpitaux universitaires de Genève, Geneva, Switzerland
,
Ansgar Felbecker
7   Clinic for Neurology, Cantonal Hospital St. Gallen, St. Gallen, Switzerland
,
Dan Georgescu
8   Psychiatric Services Aargau, Windisch, Switzerland
› Author Affiliations
Preview

Abstract

While FDG-PET imaging of the brain for the differential diagnosis of dementia has been covered by the compulsory health insurance in Switzerland for more than a decade, beta-amyloid-PET just recently has been added to the catalogue of procedures that have been cleared for routine use, provided that a set of appropriate use criteria (AUC) be followed. To provide guidance to dementia care practitioners, the Swiss Society of Nuclear Medicine and the Swiss Memory Clinics jointly report a mini-review on beta-amyloid-PET and discuss the AUC set into effect by the Swiss Federal Office of Public Health, as well as their application and limitations.

Zusammenfassung

Die Beta-Amyloid-PET-Bildgebung des Gehirns ist mit der Zulassung für die klinische Routineanwendung durch Swissmedic von 3 EU-weit bereits länger kommerziell verfügbaren Amyloid-β-PET-Radiopharmaka nun auch in dem Nicht-EU-Land Schweiz allgemein verfügbar geworden. Seit dem 01.04.2020 unterliegt die Anwendung von Beta-Amyloid-PET der gesetzlichen Leistungspflicht durch die obligatorische Schweizer Krankenversicherung für die Differenzialdiagnose demenzieller Erkrankungen unter bestimmten Voraussetzungen.

Im Namen der Schweizer Gesellschaft für Nuklearmedizin (SGNM) und der Schweizer Memory-Kliniken publiziert die AG Neuronuklearmedizin der SGNM die aktuell gültigen Anwendungskriterien im Rahmen der gesetzlichen Leistungspflicht in der Schweiz, um sowohl den verordnenden Demenzspezialisten, Gerontopsychiatern und Neurologen, als auch den durchführenden Nuklearmedizinern Handlungsempfehlung an die Hand zu geben und einen aktuellen Kurzüberblick über Möglichkeiten und Grenzen der Beta-Amyloid-Bildgebung im klinischen Alltagskontext zu geben.



Publication History

Received: 30 June 2020

Accepted: 01 October 2020

Article published online:
20 October 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany