Zusammenfassung
Hintergrund Fehlplatzierungen und unbeabsichtigte Penetrationen der Schraube bei Stabilisation
von Kahnbeinfrakturen werden laut Literatur in 5 bis 30 % beobachtet. Eine Optimierung
der Schraubenlage ist daher wünschenswert, zumal eine exakt zentrale Schraubenlage
im proximalen Fragment eine deutlich höhere Steifigkeit ergibt als eine periphere
Schraubenlage.
Patienten und Methoden Jeweils 18 Patienten mit frischen undislozierten Kahnbeinfrakturen wurden navigiert
bzw. konventionell perkutan von dorsal verschraubt. Neben der Dauer der Operation
wurde die applizierte Röntgenstrahlendosis erfasst. Die Schraubenlage wurde in beiden
Gruppen mittels eines eigens entwickelten CT-Modus ausgewertet und verglichen. Klinisch
konnten 17 Patienten mit navigierter und 11 mit konventionell perkutaner Verschraubung
mit einem Durchschnittsalter von 52 resp. 43,2 Jahren unter Erfassung des Krimmer-
und DASH-Scores nachuntersucht werden.
Ergebnisse Alle 36 Kahnbeine heilten zeitgerecht. In 2 Fällen musste die navigierte Versorgung
abgebrochen und eine konventionelle Versorgung durchgeführt werden. Die durchschnittliche
OP-Zeit bei der navigierten Gruppe (NAVI-Gruppe) betrug 83,2 Minuten, die der konventionellen
Gruppe (KONV-Gruppe) 42,1 Minuten. Die notwendige Röntgenstrahlendosis war in der
NAVI-Gruppe doppelt so hoch wie bei der KONV-Gruppe (106,5 ± 19,9cGy/cm2; 45,6 ± 8,0cGy/cm2). Bei den konventionell perkutanen Verschraubungen wurde 5-mal ein Überstand der
versenkbaren Kompressionsschraube (HCS), 4-mal distal (2,27 ± 1,47 mm), 1-mal proximal,
beobachtet. Nachoperationen waren jedoch nicht erforderlich. Bei den navigierten Verschraubungen
wurde 11 Schraubenüberstände registriert, in 4 Fällen proximal (2,01 ± 0,81 mm) und
distal (1,21 ± 0,64 mm), 3-mal nur distal (1,18 ± 0,44 mm) und 4-mal nur proximal
(1,61 ± 0,57 mm). Die Auswertung der axialen Schraubenlage im Dünnschicht-CT zeigte
bei der konventionellen Gruppe bessere Ergebnisse. Der Krimmer-Score lag bei den 17
nachuntersuchten Patienten mit navigierter Versorgung bei 83,6 Punkte, der DASH-Score
bei 5,6. Der Krimmer-Score der 11 nachuntersuchten konventionell versorgten Patienten
lag bei 95 Punkten und der DASH-Score bei 8,0.
Schlussfolgerung Die navigierte Verschraubung frischer undislozierter Kahnbeinfrakturen zeigte in
dieser Studie weder bzgl. der Schraubenlage, der Penetration der Schrauben noch der
klinischen Ergebnisse Vorteile gegenüber der konventionell perkutanen Technik.
Abstract
Background Incorrect screw placement and penetration in screw fixation of scaphoid fractures
are found in 5 to 30 %. Therefore, optimizing of screw placement is desirable, especially
because an exact central position of the screw in the proximal fragment leads to a
significant higher stability as a more peripheral position.
Patients und Methods 36 patients with an acute non-displaced scaphoid fracture were included in this randomized
prospective study. 18 patients underwent navigated, the other 18 conventional percutaneous
screw fixation of an acute non-displaced scaphoid fracture through a dorsal approach.
Operation time and x-ray dose were measured. In both groups the position of the screw
in the scaphoid was calculated on CT scans and compared with each other. Clinically,
17 patients with navigated and 11 with conventional percutaneous screw fixation with
an average age of 52 resp. 43.2 years were available for follow-up examination including
Krimmer- and DASH-score.
Results All scaphoids healed within an adequate time. Two cases of navigated screw fixation
have been converted to conventional percutaneous screw fixation. The average operation
time in the navigated group was 83.2 minutes, in the conventional group 42.1 minutes.
X-ray dose measured 106,5 ± 19,9cGy/cm2 in the navigated group and 45,6 ± 8,0cGy/cm2 in the conventional group. Screw penetration using an intraosseous compression screw
(HSC) was observed in 5 conventionally fixed scaphoids, 4 distally (2,27 ± 1,47 mm),
1 proximally. In the navigated group there were 11 screw penetrations, 4 proximally
(2,01 ± 0,81 mm) and distally (1,21 ± 0,64 mm), 3 distally (1,18 ± 0,44 mm), and 4
proximally (1,61 ± 0,57 mm). Axial screw position was more accurate in the conventional
group. The 17 navigated patients averaged a Krimmer-Score of 83.6 and a DASH-score
of 5,6 points at follow-up. The 11 conventional treated patients averaged a Krimmer-Score
of 95 and a DASH-score of 8.0 points at follow-up.
Conclusion In this study navigated screw fixation of acute non-displaced scaphoid fractures
was not superior to conventional percutaneous screw fixation, neither for screw position,
screw penetration nor with respect to the clinical outcome.
Schlüsselwörter
Frische undislozierte Kahnbeinfraktur - navigierte Schraubenfixierung - konventionell
perkutane Verschraubung
Key words
Acute non-displaced scaphoid fractures - navigated screw fixation - conventional percutaneous
screw fixation