Psychother Psychosom Med Psychol 2021; 71(05): 185-191
DOI: 10.1055/a-1268-9744
Originalarbeit

Wie erlebten Ausbildungskandidaten das allianzfokussierte Training im Rahmen der Psychotherapieausbildung? – Eine qualitative Studie

Psychotherapy Traineesʼ Experience of Alliance-Focused Training as a Part of Psychotherapy Training – A Qualitative Analysis
,
Lena Walther*
,
Antje Gumz
Preview

Zusammenfassung

Ein kompetenter therapeutischer Umgang mit Spannungen und Krisen in der Therapiebeziehung ist mit dem Therapieerfolg assoziiert. Diesen Umgang zu erlernen und zu trainieren ist daher ein wesentliches Ziel der Therapieausbildung. Eine Methode, die speziell hierfür entwickelt wurde, ist das allianzfokussierte Training (AFT). Sieben Psychotherapeuten in Ausbildung wurden in halbstrukturierten Interviews vor und nach ihrer Teilnahme zu ihren Erwartungen an das AFT und ihren Erfahrungen mit dem AFT befragt. Die transkribierten Interviews wurden mit der Consensual Qualitative Research (CQR) – Methode ausgewertet. In der Prä-Erhebung zeigten sich ambivalente Haltungen v. a. im Hinblick auf die im AFT ausgeübte selbstoffenbarende Haltung. In der Post-Erhebung wurden v. a. persönliche Entwicklungen und Lernzuwachs bzgl. des Umgangs mit Spannungen und Krisen beschrieben. Videoaufnahmen der Therapiesitzungen, Rollenspiele und Übungen zum Kommunizieren auf der Meta-Ebene wurden als sehr praxisrelevant und hilfreich erlebt. Die Ergebnisse sprechen dafür, dass das AFT großes Potenzial zur Verbesserung der Psychotherapieausbildung hat.

Abstract

Interpersonal competencies of therapists in dealing with alliance ruptures is related to therapeutic success. Therefore, it is of particular importance to learn and to train these competencies. A method which was developed specially for this purpose is the Alliance-Focused Training (AFT). Seven psychotherapy trainees participated in the AFT. In semi-structured interviews pre- and post-AFT, they were asked about their expectations from and experiences with the training. The transcriptions of the interviews were analyzed using the Consensual Qualitative Research (CQR) method. Before the AFT, participants showed ambivalent attitudes and fears mainly towards self-revelation. After the training, they mainly described personal development and progress in learning to deal with alliance ruptures. Video recordings of therapy sessions, role plays and training of metacommunikation skills were experienced as being helpful and practice related. The results indicate that the AFT has a great potential for improving competencies of psychotherapists.

* geteilte Erstautorenschaft


Zusatzmaterial



Publication History

Received: 04 June 2020

Accepted: 01 September 2020

Article published online:
27 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany