Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2020; 14(04): 206-213
DOI: 10.1055/a-1267-8163
Review

Chancen und Risiken der bariatrischen Chirurgie im Kindes- und Jugendalter

Aktuelle Empfehlungen und deren Umsetzung am Adipositas-Zentrum der Universitätsklinik LeipzigChances and risks of bariatric surgery among children and adolescentsCurrent guidelines and their implementation at the obesity centre of the university hospital Leipzig
Robert Stein
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
Elena Sergeyev
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
Wieland Kiess
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
Antje Körner
1   Klinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche, Universitätsklinikum Leipzig AöR
,
Arne Dietrich
2   Klinik u. Poliklinik für Viszeral-, Transplantations-, Thorax- u. Gefäßchirurgie, Klinikbereich Adipositas- und Metabolische Chirurgie, Universitätsklinikum Leipzig AöR
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Adipositas-chirurgische Eingriffe werden im Kindes- und Jugendalter noch immer selten durchgeführt. Erste Studien mit aussagefähigen Beobachtungszeiträumen und Fallzahlen zeigen jedoch vielversprechende Ergebnisse bei geringer operations-assoziierter Morbidität. Da die Langzeitfolgen für den sich noch entwickelnden Körper nach wie vor nicht abgeschätzt werden können, sollte die Indikationsstellung nur nach Ausschöpfen aller konservativen Maßnahmen in einem multidisziplinären Team aus Chirurg, Pädiater, Ernährungstherapeut und Psychologe als Einzelfallentscheidung erfolgen und die Operation interprofessionell begleitet werden. Besondere Bedeutung kommt hierbei der Nachsorge zu, da es neben dem Erkennen und Behandeln von operations-assoziierten Nebenwirkungen auch um die Sicherung eines langfristigen Erfolgs durch eine nachhaltige Änderung des Lebensstils unter Beachtung der psychosozialen Situation des heranwachsenden Patienten bis in das Erwachsenenalter hinein geht. Wir haben in diesem Artikel die aktuellen Empfehlungen aus nationalen Leitlinien und darüber hinaus reichenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen anhand von Fallbeispielen aus dem Adipositas-Zentrum der Universitätsklinik Leipzig illustriert.

Abstract

Bariatric surgery is still an exception among obesity treatment of children and adolescents. There is increasing evidence from long-term studies with relevant case numbers suggesting good effectiveness and little morbidity. However, long-term consequences for the still developing body cannot be evaluated sufficiently yet. Therefore, the decision for bariatric surgery should only be made after unsuccessful conservative treatment in a multidisciplinary team taking a surgical, pediatric, psychological, and nutritional perspective into account. Long-term weight-loss will only be achieved, if bariatric surgery is accompanied by sustainable lifestyle changes, hence an appropriate follow-up care considering each patient’s psychosocial context is of great importance. For this article, we have summarized current national guidelines as well as recent literature and illustrated them with case reports from the obesity centre at the university hospital in Leipzig.



Publication History

Article published online:
30 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany