Phlebologie 2021; 50(02): 147-153
DOI: 10.1055/a-1266-1489
Übersicht

Offene Varizenchirurgie – wann ambulant, wann stationär?

Varicose Vein Surgery – when Outpatient and when Inpatient?
Norbert Frings
1   Wissenschaftlicher Ärztlicher Direktor, Capio Mosel-Eifel-Klinik, Klinik für Venenerkrankungen, Bad Bertrich
,
Knuth Rass
2   Chefarzt, Zentrum für Venen und periphere Arterien, Eifelklinik St. Brigida GmbH & Co. KG, Simmerath
,
Guido Bruning
3   Chefarzt des Zentrums für Venen- und Dermatochirurgie, Leiter des Hauttumorzentrums am Krankenhaus Tabea, Hamburg
,
Bruno Geier
4   Chefarzt der Gefäßchirurgie, Krankenhaus Bethanien, Gefäßzentrum, Moers
,
Achim Mumme
5   Direktor der Klinik für Gefäßchirurgie, St.-Josef-Hospital, Leitender Arzt am Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken der Ruhr-Universität Bochum im St.-Maria-Hilf-Krankenhaus, Katholisches Klinikum Bochum gGmbH, Bochum
,
Dietmar Stenger
6   Facharzt für Dermatologie, Venenzentrum, Saarlouis
,
Horst Peter Steffen
7   Chefarzt, Capio Klinik im Park-Venenzentrum NRW, Hilden
,
Frauke Weigel
8   Ärztin für Chirurgie/Gefäßchirurgie, Chefärztin, Capio Mosel-Eifel-Klinik, Klinik für Venenerkrankungen, Bad Bertrich
,
Markus Stücker
9   Geschäftsführender Direktor der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, St.-Josef-Hospital, Leitender Arzt am Venenzentrum der Dermatologischen und Gefäßchirurgischen Kliniken der Ruhr-Universität Bochum im St.-Maria-Hilf-Krankenhaus, Katholisches Klinikum Bochum gGmbH, Bochum
,
In Auszügen vorgetragen auf der 62. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie 02.–05.09.2020› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Die offene Varizenchirurgie kann sowohl in einem ambulanten als auch in einem stationären Setting durchgeführt werden. Aktuelle Leitlinien zur Therapie der Varikose nehmen zu der Frage, welche Patienten ambulant und welche stationäre zu operieren sind, nicht Stellung.

Fragestellung Erarbeitung von Kriterienkatalogen zur Frage einer ambulanten oder stationären Varizenoperation.

Material und Methode PubMed-Recherche zur Fragestellung und basierend auf den Literaturdaten Erarbeitung eines Delphi-Konsensus der Autoren.

Ergebnisse Zur Frage, ob eine Varizenchirurgie ambulant oder stationär durchgeführt werden kann, existieren lediglich 2 monozentrische retrospektive Analysen sowie eine Registerstudie. In diesen Studien werden ambulante Operationen im Wesentlichen bei Patienten mit Normalgewicht und ASA-Stadium 1 durchgeführt. Gut geeignete Lokalbefunde für eine ambulante Operation sind Primäreingriffe und ein geringeres C-Stadium der CEAP-Klassifikation. Für eine stationäre Varizenoperation sprechen ausgedehnte Befunde, bei denen mehr als eine Crosse saniert werden muss, Rezidiveingriffe in der Leiste oder der Kniekehle, vorangegangene thromboembolische Ereignisse, eine erhöhte Blutungsneigung aufgrund monströser Varizen oder einer Antikoagulation, Hautkomplikationen wie ein Ulcus cruris oder eine schwere Stauungsdermatitis bzw. Dermatosklerose sowie ein BMI über 30 bei Crossektomie.

Schlussfolgerungen Basierend auf Literaturdaten und Expertenmeinungen konnten Kriterienkataloge für eine ambulante versus stationäre offene Varizenchirurgie erarbeitet werden.

Abstract

Background Open varicose vein surgery can be performed as an outpatient or an inpatient procedure. Current medical guidelines covering varicose vein treatment do not specify criteria to assign patients to a particular healthcare setting.

Objective To develop a catalogue of criteria addressing the question when to perform varicose vein surgery on an outpatient or inpatient basis.

Material and method s A systematic PubMed search was performed targeting the study objective. Based on the available data, recommendations to assign patients to an inpatient or an outpatient varicose vein surgery were agreed upon the Delphi method for expert consensus.

Results Merely two monocentric retrospective analyses and one registrational study dealing with the question, if varicose vein surgery can be performed as an outpatient or inpatient procedure, could be found. In these studies, mainly patients being of a normal weight and healthy persons concerning ASA class I were considered for an outpatient treatment. Furthermore, primary interventions and a low CEAP-C class are suitable conditions for an ambulatory varicose vein surgery. By contrast, more extended varicose veins, especially when more than one junctional ligation of the saphenous veins have to be performed, redo surgery for saphenofemoral or saphenopopliteal recurrence, preceding thromboembolic events, an elevated bleeding risk caused by tremendous varicose veins or an ongoing anticoagulation therapy, skin complications like chronic ulcer, severe stasis dermatitis, or dermatoliposclerosis, as well as obesity with an BMI > 30 kg/m2 when junctional ligation is required indicate reasons for an inpatient procedure.

Conclusion Based upon available literature data and expert opinion, criteria catalogues to assign patients to an outpatient or inpatient open varicose vein surgery could be determined.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany