Psychiatrische Praxis, Table of Contents Psychiatr Prax 2020; 47(07): 399-405DOI: 10.1055/a-1258-6678 Mitteilungen DGGPP Übersicht über die Gerontopsychiatrischen Zentren und Tageskliniken in Deutschland Recommend Article Abstract Full Text References Literatur 1 Wächtler C. Die Gerontopsychiatrische Tagesklinik. Regensburg: Roderer; 1997 2 Hirsch RD, Holler G, Reichwald W, Gervink T. Leitfaden für die ambulante und teilstationäre gerontopsychiatrische Versorgung. Schriftenreihe des BMG, Band 114. Baden-Baden: Nomos; 1999 3 Wolter-Henseler DK. Gerontopsychiatrische Tageskliniken. In: Eikelmann B, Reker T. Hrsg. Psychiatrie und Psychotherapie in der Tagesklinik. Stuttgart: Kohlhammer; 2004: 83-93 4 Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung zur Reform der Versorgung im psychiatrischen und psychotherapeutisch/psychosomatischen Bereich. Bonn: 1988 5 Deutscher Bundestag. Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland – Zur psychiatrischen und psychotherapeutisch/psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung. Drucksache 7/4200 u. 7/4202. Bonn: Heger; 1975 6 Bundesarbeitsgemeinschaft der Träger Psychiatrischer Krankenhäuser (BAG Psychiatrie). Bericht über den Stand der klinisch-gerontopsychiatrischen Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland. Bonn: 1997 7 Deutscher Bundestag. Zwischenbericht der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“. Herausforderung unserer älter werdenden Gesellschaft an den Einzelnen und die Politik. Drucksache 12/876. Bonn: 1994 8 Steinkamp G, Werner B. Effekte eines Gerontopsychiatrischen Zentrums auf das regionale Versorgungssystem psychisch gestörter älterer Menschen. Opladen: Leske + Budrich; 1997 9 Remlein K-H, Netz P. Von der Siechenstation zum Gerontopsychiatrischen Zentrum. Gütersloh: van Hoddis; 1996 10 Gutzmann H, Klein U. Gemeindebezogene gerontopsychiatrische Intervention. In: Wahl H-W, Tesch-Römer C, Ziegelmann JP. Hrsg. Angewandte Gerontologie. Stuttgart: Kohlhammer; 2012: 535-540 11 Hirsch RD. Das gerontopsychiatrische Zentrum – (k)eine Zukunft?. In: Remlein K-H, Netz P. Hrsg. Von der Siechenstation zum Gerontopsychiatrischen Zentrum. Gütersloh: van Hoddis; 1996: 86-110 12 Wächtler C, Clavijo J, Hofmann W. Das Zentrum für Ältere – Kooperation von Geriatrie und Gerontopsychiatrie bei der Versorgung psychisch und körperlich kranker alter Menschen. In: Möller H-J. et al., Hrsg. Gerontopsychiatrie als interdisziplinäre Aufgabe. Stuttgart: Kohlhammer; 2004: 201-208 13 Wächtler C. Die gerontopsychiatrischen Tageskliniken – 25 Jahre Erfahrung in der Bundesrepublik. In: Wächtler C, Jacob U, Helmig S. Hrsg. Die gerontopsychiatrischen Tageskliniken in der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg: Eigendruck Klinikum Nord; 2004: 12-19 14 World Health Organization & World Psychiatric Association (WHO & WPA). Organization of care in psychiatry of the elderly – a technical consensus statement. Aging Mental Health 1998; 2: 246-252 15 Royal College of Psychiatrists. Age discrimination in mental health services: making equality a reality. 2009. http://rcpsych.ac.uk/pdf/PS02_2009x.pdf (Zugriff am 18.06.2020)