Die Wirbelsäule 2022; 06(01): 45-48
DOI: 10.1055/a-1257-9174
Der interessante Fall

Spondylodiszitis durch eine Infektion mit Mycobacterium chimaera

Spondylodiscitis due to infection with disseminated mycobacterium chimaera

Authors

  • Joseph Wagih Badeeh Iskander

    1   Diakonie Krankenhaus Kirn, Orthopädische Klinik II Spine Center
  • Thomas Schwanz

    2   University Medical Center of the Johannes Gutenberg University Mainz, Department of Medical Microbiology and Hygiene, Mainz
  • Sixten Sievert

    1   Diakonie Krankenhaus Kirn, Orthopädische Klinik II Spine Center
  • Thomas Hallbauer

    1   Diakonie Krankenhaus Kirn, Orthopädische Klinik II Spine Center
Preview

Einleitung

Disseminierte Infektionen mit M. chimaera sind seit 2013 wiederholt nach Einsatz von Hypothermiegeräten bei Operationen am offenen Herzen aufgetreten [1] [2]. Neben dem Organbefall, sind auch Fälle mit einer Osteomyelitis und Spondylarthritis aufgetreten. Wegen der häufig zunächst extracardialen Manifestation mit einer Inkubationszeit über Jahre, unspezifischen Symptomen und mit unklarem Fieber, fehlt der Bezug zur Herzoperation. Der Erregernachweis gelingt nicht mit Hilfe der Routinediagnostik. Die disseminierte Infektion führt zu schweren Verläufen, auch mit letalem Ausgang [3] [4].

Es ist deshalb von Bedeutung bei Patienten mit unspezifischen Krankheitssymptomen nach einer Herzoperation eine Infektion mit Mykobakterien auszuschließen. Insbesondere ist es erforderlich, bei diesen Patienten das Vorliegen einer Osteomyelitis oder Spondylarthritis in Betracht zu ziehen [4].



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
03. Februar 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany