ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2021; 130(01/02): 10-17
DOI: 10.1055/a-1257-0129
CME-Fortbildung

Funktionalisierte Oberflächen von Zahnimplantaten zur Verbesserung der Osseointegration

Matthias Schnabelrauch
Preview

Der Leser sollte nach dem Durcharbeiten des Artikels
▪wissen, was unter Osseointegration zu verstehen ist.
▪die Ursachen für Implantatkomplikationen kennen.
▪erfahren haben, dass eine bestimmte Modifikation der Oberflächenbearbeitung als „Goldstandard“ notwendig ist.

Verloren gegangene Zähne durch Implantate zu ersetzen stellt aktuell sowohl aus medizinischer als auch aus ästhetischer Sicht eine optimale Behandlungsoption dar. Die Überlebensraten von Zahnimplantaten bei Patienten mit normaler Knochenheilungskapazität bewegen sich gegenwärtig bei über 90% innerhalb von 10 Jahren. Die der Lücke benachbarten Zähne müssen nicht zwangsläufig in die Behandlung einbezogen werden und bei zukünftigen zahnmedizinischen Komplikationen ergeben sich hervorragende Reparatur- und Erweiterungspotenziale. Darüber hinaus wird intensiv an der Verbesserung bestehender Implantatsysteme gearbeitet.

Kernaussagen
  • Zahnimplantate stellen eine etablierte und zuverlässige Therapiemethode in der oralen Rehabilitation dar.

  • Die Erfolgs- und Überlebensrate von Zahnimplantaten liegt heute innerhalb von 10 Jahren im Bereich > 90%.

  • Die stabile Verankerung eines Zahnimplantats im Kieferknochen erfolgt im Prozess der Osseointegration.

  • Die Osseointegration wird durch die Materialeigenschaften des Implantats und die individuellen Voraussetzungen des Patienten (Wundheilung, Knochenquantität, -qualität, Stoffwechselerkrankungen, Mundhygiene) beeinflusst.

  • Eine wesentliche Rolle in der Osseointegration spielt die Oberfläche der Zahnimplantate und hier insbesondere die Topografie und die Benetzbarkeit.

  • Periimplantitis, eine mikrobiell bedingte Infektion des Implantatbetts, ist eine wesentliche Ursache für einen Implantatverlust.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
16. Februar 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany