JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Table of Contents JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 2021; 10(01): 16-20DOI: 10.1055/a-1254-6441 Praxis Technik in der Pflege Datenbrille in der außerklinischen Intensivpflege Authors Heinrich Recken Marc Janßen Recommend Article Abstract Buy Article(opens in new window) All articles of this category(opens in new window) Fachkräftemangel und Arbeitsbelastung kennzeichnen die außerklinische Intensivpflege. Im Forschungsprojekt „Pflegebrille – Pflege mit Durchblick“ wurde untersucht, ob durch eine technische Unterstützung – Anwendung von Augmented Reality – die Pflegearbeit unterstützt und die Qualität der Versorgung verbessert werden kann. Full Text References Literatur 1 Prilla M, Recken H, Janßen M. Die Pflegebrille – Möglichkeiten und Barrieren der Nutzung von Augmented-Reality-Technologie in der ambulanten Intensivpflege. In: Pfannstiel M, Da-Cruz P, Mehlic H (Hrsg.). Digitale Transformation von Dienstleistungen im Gesundheitswesen VI – Impulse für die Forschung. Wiesbaden: Springer; 2019: S. 281-310 2 Falkson S, Hellmers C, Metzing S. Leben in einer häuslichen Beatmung – aus der Perspektive von betroffenen Kindern und Eltern. Pflege und Gesellschaft 2020; 25 (02) 152-169 3 Milgram P, Kishino F. A taxonomy of mixed reality visual displays. IEICE Transactions on Information and Systems 1994; 77 (12) 1321-9 4 Preim B, Dachselt R. Interaktive Systeme Band 2: User Interface Engenieering, 3D-Interaktion, Natural User Interfaces. Berlin: Springer; 2015 5 Lamnek S. Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz; 2010 6 Corbin J, Strauss A. Basics of qualitative research. Thousand Oaks, CA: Sage Publications, Inc.; 2015 7 Brunner S. Auswirkungen der ambulanten Intensivpflege speziell Heimbeatmung: eine qualitative Interviewstudie zu Belastung und Entlastung von Pflegekräften und Angehörigen. Saarbrücken: VDM; 2010 8 Gödecke C. Langzeitbeatmung im eigenen Lebensumfeld. Sichtweisen auf die Pflege in der außerklinischen Beatmung. Frankfurt/Main: Mabuse; 2018 9 Janßen M, Prilla M. Usability and Utility of Head Mounted Displays in Care according to Caregivers. In: InfraHealth 2019: Proceedings of the 7th international Conference on Infrastructures of Healthcare. 2019 10 Prilla M, Janßen M, Kunzendorff T. How to Interact with AR Head Mounted Devices in Care Work? Presented at the Twenty-Seventh European Conference on Information Systems (ECIS2019). 2019 11 Janßen M, Prilla M. Adjusting AR-Workflows of Care Tasks Experiences from an Initial Study 2019. Online unter bit.ly/32CZKhL, letzter Zugriff 12.11.2020. 12 Prilla M, Janßen M, Recken H. et al Nutzen und Nutzbarkeit von Augmented Reality in der Pflegepraxis. Digitaler Wandel, Digitale Arbeit, Digitaler Mensch?. Dortmund: GfA-Press; 2020