RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000003.xml
Aktuelle Ernährungsmedizin 2021; 46(06): 378-379
DOI: 10.1055/a-1252-7280
DOI: 10.1055/a-1252-7280
Kommentierte Wissenschaft
Magenkrebs: GLIM-Kriterien ausreichend für Vorhersage von Komplikationen?

Bei übergewichtigen und adipösen Patienten wird eine Mangelernährung häufig übersehen – auch da es schwierig ist, eine solche zu diagnostizieren. Es werden validierte Instrumente zur Bewertung des Ernährungszustands bei Menschen mit Übergewicht benötigt, um die Vorhersage negativer klinischer Ergebnisse zu verbessern. Eine aktuelle Studie untersuchte nun, ob die Kriterien der Global Leadership Initiative in Malnutrition (GLIM) dafür ausreichen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
10. Dezember 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Cederholm T, Bosaeus I, Barazzoni R. et al. Diagnostic criteria for malnutrition – an ESPEN consensus definition. Clin Nutr 2015; 34: 335-340
- 2 Cederholm T, Jensen GL, Correia M. et al. GLIM criteria for the diagnosis of malnutrition – a consensus report from the global clinical nutrition community. Clin Nutr 2019; 38: 1-9
- 3 de van der Schueren MAE, Keller H. et al. Global Leadership Initiative On Malnutrition (GLIM) Guidance on validation of the operational criteria for the diagnosis of protein-energy malnutrition in adults. Clin Nutr 2020; 39: 2872-2880