RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000118.xml
        Radiologie up2date 2021; 21(01): 8
DOI: 10.1055/a-1251-5649
   DOI: 10.1055/a-1251-5649
Studienreferate
   MRT-Bewertungsskalen für kognitive Störungen

Die MRT-Untersuchung gehört zur Standarddiagnostik bei kognitiven Störungen, zum einen, um bestimmte Erkrankungen auszuschließen, zum anderen, um neurodegenerative Muster zu erkennen. Solche Muster werden meist nach eher subjektiven visuellen Bewertungsskalen beurteilt; Bildgebungsmarker hingegen wären genauer und objektiver. Koikkalainen und seine Kollegen haben versucht, beide Methoden in einem Modell zusammenzuführen.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
02. März 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
 
     
      
    