Das EU-Programm Erasmus + fördert ein Projekt der akademischen Lehre zur Phytotherapie.
Federführend ist die Donau-Universität Krems, Österreich (hier das Zentrum für Traditionelle
Chinesische Medizin und Komplementärmedizin, Mag. PhDr. Dr. Christine Schauhuber),
beteiligt sind die Università degli Studi di Firenze, Italien (hier die frühere GA-Präsidentin
Anna Rita Bilia von der Pharmazeutischen Fakultät mit ihrem Institut) sowie die Charité
– Universitätsmedizin Berlin (hier die Stiftungsprofessur für Klinische Naturheilkunde
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen). 2021 und 2022 werden an allen drei Standorten der
Projektpartner 40 h-Kurse (5 aufeinanderfolgende Tage, 9.00 bis 18.00 Uhr) mit dem
Generalthema