Zusammenfassung
Die regelmäßige Gesundheitsvorsorge ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesundheit
und Lebensqualität unserer Haustiere. Durch Vorsorgeuntersuchungen kann der Entstehung
von Krankheiten vorgebeugt werden und bestehende gesundheitliche Probleme lassen sich
frühzeitig erkennen und behandeln. Ausschlaggebend für das Erreichen einer optimalen
Gesundheitsvorsorge ist, neben der tierärztlichen Beratung, vor allem die Compliance
der Besitzer. Hunde- und Katzenbesitzer scheinen sich der Notwendigkeit von Vorsorgeuntersuchungen
jedoch oftmals nicht bewusst zu sein, und dies leider häufig infolge einer mangelhaften
Kommunikation durch den Tierarzt. Aufklärungsgespräche über die Notwendigkeit regelmäßiger
Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen sind daher essenziell. Die Kommunikation stellt
einen der Schlüsselfaktoren für den Aufbau einer Besitzer-Tierarzt-Beziehung dar.
Tierärzte sollten sich ausreichend Zeit für die Kommunikation nehmen, sich ihrer verbalen
und nonverbalen Aussagen bewusst sein und Besitzer in Behandlungsentscheidungen einbeziehen.
Ältere Tiere werden seltener zur Gesundheitsvorsorge vorgestellt als jüngere Tiere,
obwohl in zunehmendem Alter die Prävalenz altersbedingter und chronischer Krankheiten
steigt. Daher sollte Besitzern vermittelt werden, dass eine frühzeitige Erkennung
und Behandlung dieser Krankheiten die Gesundheit und Lebensdauer ihrer Tiere steigert.
Katzenbesitzer stellen ihre Tiere seltener zur Gesundheitsvorsorge vor als Hundebesitzer;
vielen von ihnen scheint nicht bewusst zu sein, dass Katzen häufig Krankheitssymptome
verbergen. Ein weiterer Grund ist, dass viele Katzen das Einfangen, der Transport
und der Besuch in der Praxis stresst. Tierärzte könnten Katzenbesitzer über stressreduzierende
Transportmaßnahmen aufklären und ihre Praxis katzenfreundlicher gestalten. Durch geeignetes
Praxismanagement, z. B. die Möglichkeit monatlicher Ratenzahlungen, das Anbieten jährlicher
Vorsorgepläne sowie eine konsequentere Terminvereinbarung, lässt sich die Compliance
ebenfalls positiv beeinflussen. Neben einer verbesserten Tiergesundheit kann dies
auch zu einer höheren Zufriedenheit der Besitzer führen.
Abstract
Regular preventive health care is an essential part of our pets’ health and quality
of life. Preventive healthcare appointments can result in the prevention of disease
development as well as lead to the detection and subsequent treatment of existing
health problems at an early stage. In order to achieve optimal health care, the owners’
compliance is of most importance in addition to the veterinary advice. However, dog
and cat owners often seem to be unaware of the necessity for preventive health care
appointments, often as a result of poor communication by the veterinarian. Educational
conversations concerning the necessity of regular preventive health examinations are
therefore essential. Communication is one of the key factors in building an owner-veterinarian
relationship. Veterinarians are advised to invest sufficient time for communication,
be aware of their verbal and non-verbal statements, and enable the owner to participate
in treatment decisions. Older animals are presented less often for preventive health
care appointments than younger animals, although the prevalence of age-related and
chronic diseases increases with age. Owners should therefore be informed on the fact
that early detection and treatment of these diseases increases their animals’ health
and survival. Cats are seen less frequently in preventive health care than dogs; many
owners are not aware of the characteristics of cats tending to hide signs of disease.
Another reason lies in the fact that many cats are stressed by being captured and
transported in addition to the visit in the veterinary practice itself. Veterinarians
therefore should educate cat owners concerning stress-reducing transportation measures
and design their practice in a more cat-friendly fashion. Compliance can also be influenced
positively by appropriate practice management, such as offering monthly instalment
payments, establishing annual preventive care plans, as well as regular re-scheduling
strategies. In addition to enhancing the animals’ health, this can also result in
increased owner satisfaction.
Schlüsselwörter
Prävention - Prophylaxe - Hund - Katze - Besitzer
Key words
Prevention - prophylaxis - dog - cat - animal owners