retten!, Table of Contents retten! 2021; 10(05): 317-321DOI: 10.1055/a-1239-9006 Prävention & Selbstschutz Können blaue Schilder Leben retten? – Das Einheitliche Orientierungssystem Schule (EOS) Daniela Naß Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Einsatzkräfte kennen die Situationen, in denen das Auffinden des Einsatzortes innerhalb eines Gebäudes die größte Herausforderung ist – v. a. in unübersichtlichen Gebäudekomplexen wie Schulen. Um sowohl beim Notruf als auch beim Eintreffen eine schnellere Orientierung zu ermöglichen, haben sich die Organisationen der Gefahrenabwehr im baden-württembergischen Rems-Murr-Kreis ein einheitliches System überlegt. Full Text References Literatur 1 VwV Gewaltvorfälle, Schadensereignisse an Schulen – VerhaltensVwV vom 15. Februar 2012 GABI. 4/2012. 2 Sicherheit an Schulen „Einheitliches Orientierungssystem Schule (EOS)“ Schreiben des Innenministeriums BW vom 23.08.2011 (Az: 3-1165.1). 3 Eintragung im Deutschen Patent- und Markenamt, Aktenzeichen: 40 2011 004 849.3 seit 05.01.2012. 4 Regierungspräsidien Baden-Württemberg. Ausbildung Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter. Im Internet (Stand: 21.09.2021): https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/bildung/ausbildung/seiten/notfallsani/#c85518 5 Schiemenz M. Einheitliches Orientierungssystem Schule. Verbesserung der Orientierung für Erstinterventionskräfte. Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Fakultät I – Einsatz- und Führungswissenschaften, 2014. 6 Stapelkamp T. Informationsvisualisierung. Web – Print – Signaletik. Heidelberg: Springer, Vieweg; 2013: 300 7 Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrtspflege. BGW-Stresskonzept. Das arbeitspsychologiche Stressmodell. BGW 2006. Im Internet (Stand: 21.09.2021): www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&ved=2ahUKEwjA1eTRpqzyAhX5gP0HHT0lBeIQFnoECBUQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.bgw-online.de%2FSharedDocs%2FDownloads%2FDE%2FMedientypen%2FWissenschaft-Forschung%2FBGW08-00-000_Stresskonzept_Das_arbeitspsychologische_Stressmodell_Download.pdf%3F__blob%3DpublicationFile&usg=AOvVaw3aGiR0YF1e8gfKzMPHdfdh 8 Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie. Akute Belastungsreaktion. Im Internet (Stand: 21.09.2021): www.degpt.de/informationen/fuer-betroffene/trauma-und-traumafolgen/posttraumatische-beschwerden/akute-belastungsreaktion