Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1227-3731
Kleine Chirurgie – Specials der Wundversorgung
Die chirurgische Versorgung von Weichteilverletzungen und -infektionen ist eine wichtige Aufgabe in der Notaufnahme. Auch für komplexere Fälle muss der Notfallmediziner eine chirurgische Basisexpertise erwerben. Das Ziel ist stets der Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Funktion sowie die komplikationslose Abheilung.
-
Eine gute Übersicht und suffiziente Blutungskontrolle/-stillung sind für die Wundbeurteilung essenziell. Durch verschiedene, an die Situation angepasste Maßnahmen kann dies erreicht werden.
-
Stich- und Bisswunden können ein erhöhtes Infektionsrisiko haben und bedürfen in den ersten Tagen einer engmaschigen Nachkontrolle
-
Jede Wunde muss auch insbesondere auf verbliebene Fremdkörper untersucht werden – zum Nachweis kann eine sonografische oder radiologische Bildgebung hilfreich sein.
-
Die Entscheidung für oder gegen eine Antibiotikaprophylaxe ist immer eine Einzelfallabwägung und vom Ausmaß der potenziellen Wundkontamination, dem Weichteilschaden und dem Immunstatus des Patienten abhängig.
-
Bei der Wundversorgung in der Gesichts- und Kopfregion sind verschiedene Besonderheiten zu beachten. Bei Verletzung spezifischer anatomischer Strukturen (z.B. Ohrmuschel, Augenlid) und tiefreichenden Verletzungen muss der Notaufnahmearzt (plastisch-)chirurgische Expertise hinzuziehen.
-
Wundheilungsstörungen müssen frühzeitig therapiert werden, um eine Chronifizierung zu vermeiden. Risikofaktoren sind v.a. Durchblutungsstörungen, Diabetes mellitus und Immundefizienz unterschiedlicher Ätiologie.
-
Chronische Wunden erfordern neben der Lokaltherapie mit chirurgischem Débridement und modernen Wundauflagen auch eine Behandlung der systemischen Ursachen.
-
Abszedierende Weichteilinfektionen müssen drainiert werden! Bei gut abgrenzbaren Abszessen kann dies bis zu einer Größe von 5 cm meist in der Notaufnahme erfolgen.
-
Bei Weichteilinfekt mit unverhältnismäßig starken Schmerzen muss immer an eine nekrotisierende Fasziitis gedacht werden, welche eine absolute Notfallindikation zur operativen Sanierung darstellt.
Publication History
Article published online:
14 January 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Hüfner A, Pemmerl S. Basics der Wundversorgung. Notaufnahme up2date 2020; 2: 263-286 DOI: 10.1055/a-0991-1152.
- 2 Ständige Impfkommission. Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut. Epid Bull 2018; 34: 367 DOI: 10.17886/EpiBull-2018-042.5.
- 3 Marx JA, Hockberger RS, Walls RM. et al. Rosen’s Emergency Medicine: Concepts and Clinical Practice. 8th ed. Philadelphia: Elsevier Saunders; 2014
- 4 Tintinalli JE, Ma OJ, Yealy DM. et al. Tintinalli’s Emergency Medicine: A Comprehensive Study Guide. 9th ed. New York: The McGraw-Hill Companies; 2019
- 5 Cheng H, Hsu Y, Wu C. Does primary closure for dog bite wounds increase the incidence of wound infection? A meta-analysis of randomized controlled trials. J Plast Reconstr Aesthet Surg 2014; 67: 1448-1450 DOI: 10.1016/j.bjps.2014.05.051. (PMID: 24917374)
- 6 Rothe K, Tsokos M, Handrick W. Tier- und Menschenbissverletzungen. Dtsch Ärztebl Int 2015; 112: 433-443
- 7 Robert Koch-Institut. Epidemiologisches Bulletin – Ratgeber Tollwut. . https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Tollwut.html
- 8 Reichmann EF. Emergency Medicine Procedures. 2nd ed. New York: The McGraw-Hill Companies; 2013
- 9 Schlager J, Guertler A, Bauer K. et al. Wundversorgung in der Hausarztpraxis. CME 2020; 17: 59-74 DOI: 10.1007/s11298-020-8000-2.
- 10 Schultz GS, Sibbald RG, Falanga V. et al. Wound bed preparation: a systematic approach to wound management. Wound Repair Regen 2003; 11: 1-28 DOI: 10.1046/j.1524-475x.11.s2.1.x. (PMID: 12654015)
- 11 Giebeler C, Riecke S, Riedl S. Versorgung von chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2020; 14: 451-462
- 12 Armstrong DG, Boulton AJM, Bus SA. Diabetic Foot Ulcers and Their Recurrence. Engl J Med 2017; 376: 2367-2375 DOI: 10.1056/NEJMra1615439.
- 13 Morbach S, Müller E, Reike H. et al. Diabetisches Fußsyndrom. Diabetologie 2012; 7: 143-151
- 14 Rümenapf G, Morbach S, Rother U. et al. Diabetisches Fußsyndrom – Teil 1. Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Klassifikation. Chirurg 2021; 92: 81-94 DOI: 10.1007/s00104-020-01301-9. (PMID: 33170315)
- 15 Rümenapf G, Morbach S, Rother U. et al. Diabetisches Fußsyndrom – Teil 2. Revaskularisation, Behandlungsalternativen, Versorgungsstrukturen, Rezidivprophylaxe. Chirurg 2021; 92: 173-186 DOI: 10.1007/s00104-020-01313-5. (PMID: 33237367)
- 16 Stevens DL, Bisno AL, Chambers HF. et al. Practice guidelines for the diagnosis and management of skin and soft tissue infections: 2014 update by the Infectious Diseases Society of America. Clin Infect Dis 2014; 59: e10-52 DOI: 10.1093/cid/ciu444. (PMID: 24973422)
- 17 Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.. Hygiene-Tipp, März 2019: Verbandswechsel und Wundversorgung.. https://www.krankenhaushygiene.de/informationen/hygiene-tipp/hygienetipp2019/715
- 18 Blumberg G, Long B, Koyfman A. Clinical Mimics: An Emergency Medicine-Focused Review of Cellulitis Mimics. J Emerg Med 2017; 53: 475-484 DOI: 10.1016/j.jemermed.2017.06.002. (PMID: 29079067)
- 19 Moellhoff N, Polzer H, Baumbach SF. et al. Unguis incarnatus – conservative oder operative Therapie? Ein praktischer Behandlungsalgorithmus. Unfallchirurg 2021; 124: 311-318 DOI: 10.1007/s00113-020-00903-6. (PMID: 33111185)
- 20 Singer AJ, Thode HC. Systemic Antibiotics After Incision and Drainage of Simple Abscesses. A Meta-analysis. Emerg Med J 2014; 31: 576-578 DOI: 10.1136/emermed-2013-202571. (PMID: 23686731)
- 21 Fitch MT, Manthey DE, McGinnis HD. et al. Videos in clinical medicine. Abscess incision and drainage. N Engl J Med 2007; 257: e20 DOI: 10.1056/NEJMvcm071319. (PMID: 17989377)
- 22 Rühle A, Oehme F, Metzger J. Infektionen rund um die Haut, Teil 2: Nekrotisierende Fasziitis und Acne inversa. Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2019; 13: 203-203 DOI: 10.1055/a-0849-2346.
- 23 Kückelhaus M, Hirsch T, Lehnhardt M. et al. Nekrotisierende Fasziitis der oberen und unteren Extremität. Notfall Rettungsmed 2017; 20: 363-375 DOI: 10.1007/s10049-017-0319-1.
- 24 Wong CH, Khin LW, Heng KS. et al. The LRINEC (Laboratory Risk Indicator for Necrotizing Fasciitis) score: a tool for distinguishing necrotizing fasciitis from other soft tissue infections. Crit Care Med 2004; 32: 1535-1541