Zusammenfassung
Einleitung Mit Einführung der ersten Trastuzumab-Biosimilars im Sommer 2018 haben biosimilare
Antikörper beim Mammakarzinom Einzug in die gynäkologische Onkologie gehalten. Die
Umstellung der Anti-„human epidermal growth factor receptor 2“-(HER2-)Therapie vom
Referenzarzneimittel Herceptin® auf ein Biosimilar hat die Kliniken vor Herausforderungen gestellt. Neben strukturellen
und organisatorischen Maßnahmen waren Schulung von Mitarbeitern sowie Patientenaufklärung
und -akzeptanz wichtige Herausforderungen. Die vorliegende Studie erfasst im Rahmen
der Qualitätssicherung, wie die Umstellung auf ein Trastuzumab-Biosimilar an 4 bayerischen
Universitätskliniken im Einkaufsverbund Bayerischer Universitätsapotheken durchgeführt
wurde.
Material/Methoden Fragebögen zu Behandlungszahlen und Umstellungsprozess wurden an Brustzentren und
Apotheken 4 bayerischer Universitätsklinika zwischen Juli und Dezember 2019 versandt.
Die neoadjuvante, adjuvante und metastasierte Anti-HER2-Therapie mit Trastuzumab mit
oder ohne Pertuzumab wurde erfasst und zusammenfassend ausgewertet.
Ergebnisse In der Anti-HER2-Therapie wurde Trastuzumab intravenös (i. v.) und subkutan eingesetzt.
Alle 4 Kliniken stellten die i. v. Trastuzumab-Therapie zwischen Juli und Dezember
2018 im Einkaufsverbund vom Referenzarzneimittel (Herceptin) auf ein Biosimilar (für
2018: Kanjinti®) um. In beiden Halbjahren 2018 (vor und nach Umstellung) wurden jeweils über 200
Patientinnen mit Trastuzumab i. v. behandelt. Nebenwirkungsspektrum und pCR-Raten
waren unter Therapie mit dem Biosimilar vergleichbar mit den Erfahrungen beim Referenzarzneimittel.
An 3/4 Kliniken wurden die Mitarbeiter im Rahmen von Fortbildungen geschult und die
Patientinnen mittels eines definierten Aufklärungsbogen informiert. Es lag eine hohe
Patientenakzeptanz vor.
Zusammenfassung Die Anti-HER2-Therapie konnte an den bayerischen Universitätskliniken erfolgreich
und sicher auf Trastuzumab-Biosimilars umgestellt werden. Dies kann als Leitfaden
für weitere Biosimilar-Implementierungen dienen. Der erste Umstellungsprozess am Beispiel
von Trastuzumab hat die Strukturen vorbereitet.
Schlüsselwörter
HER2 - Mammakarzinom - Trastuzumab - Biosimilar - pCR