RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00042927.xml
Hands on - Manuelle und Physikalische Therapien in der Tiermedizin 2020; 2(03): 21-27
DOI: 10.1055/a-1224-1282
DOI: 10.1055/a-1224-1282
Praxis
Pferd
Kann man die Asymmetrie des Pferdes durch den Reiter behandeln?

„Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade!“ In diesem Zitat des Reitmeisters Gustav Steinbrecht kommt zum Ausdruck, wie wichtig die Geraderichtung und damit die Balance des Pferdes unter dem Reiter ist. Ein gerades Pferd kann es allerdings nur geben, wenn auch der Reiter und das bindende Glied zwischen Reiter und Pferd – der Sattel – ausbalanciert sind. Ist dieses nicht der Fall, entstehen physikalische Kräfte, die zu Schmerzen und Krankheiten bei Reiter und Pferd führen können. Der Sattel muss also nicht nur zum Pferd passen, sondern unbedingt auch zum Reiter. Warum ist das so und wie kann man diesem Anspruch Rechnung tragen?
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
30. September 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York
-
Literatur
- 1 The study of equine confirmation. 2016. M Holmstrøm Veterinarian Key. https//veteriankey.com/the-effects-of-conformation
- 2 Back Problems of the horse. 1979 . L B Jeffcott Equine Veterinary Journal.
- 3 Spinal Biopmechanics and Functional Anatomy. 1999 . JM Denoix Veterinary Clinics of North America: Equine Practice.
- 4 The role of biomechanical analysis of horse and rider in equitation science. 2017 . H Clayton Applied Animal Behaviour Science.