Abstract
Background Mud bath and pack have been used to treat musculoskeletal
disorders since ancient times. However, the actual mechanisms of action of mud
therapy on the inflammatory processes are complex and still not clarified.
Methods Therefore, the clinical effects of serial mud packs in patients
with knee osteoarthritis were investigated on the molecular level. A total of 52
patients were recruited from an in-patient rheumatology clinic. The participants
were randomized in 2 groups: the intervention group (IG, n=26) underwent
9 mud packs in 21 days and a standardized multimodal physical therapy in an
in-patient setting, whereas the control group (CG, n=26) only received
the multimodal physical therapy. Primary outcome parameters were changes in the
serum levels of interleukin(IL)-1ß and IL-10. Secondary outcome
parameters were changes of the C-reactive protein (CRP), erythrocyte
sedimentation rate (ESR), Western Ontario and Mc Master Universities Arthritis
(WOMAC) index and pain (visual analog scale - VAS).
Results The IG presented after the serial mud packs significantly
decreased pro-inflammatory IL-1ß levels and significantly increased
anti-inflammatory IL-10 levels, whereas the CG showed no changes of the 2
cytokines. CRP and ESR remained within in the normal range in both groups
without significant changes. Furthermore, the IG presented a significant
decrease of the WOMAC index and pain (VAS).
Conclusions The results suggest an additive anti-inflammatory effect of
serial mud packs within a multimodal physical therapy concept in patients with
knee osteoarthritis and could explain the beneficial clinical effects.
Zusammenfassung
Hintergrund Heiltorfbäder und -packungen werden seit der Antike
zur Behandlung von muskuloskelettalen Erkrankungen eingesetzt. Die
tatsächlichen Wirkmechanismen der Heiltorftherapie auf den
Entzündungsprozess sind jedoch komplex und noch nicht
geklärt.
Methoden Daher wurden die klinischen Wirkungen von seriellen
Heiltorfpackungen bei Patienten mit Gonarthrose auf molekularer Ebene
untersucht. Insgesamt wurden 52 Patienten aus einer rheumatologischen Klinik
rekrutiert und in 2 Gruppen randomisiert: Die Interventionsgruppe (IG,
n=26) erhielt stationär 9 Heiltorfpackungen in 21 Tagen und eine
standardisierte multimodale physikalische Therapie, während die
Kontrollgruppe (KG, n=26) nur die multimodale physikalische Therapie
erhielt. Primäre Outcome-Parameter waren Änderungen der
Serum-Zytokinwerte von Interleukin(IL)-1ß und -10. Die
sekundären Outcome-Parameter waren Änderungen vom C-reaktiven
Protein (CRP), der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG), dem Western Ontario and
McMaster Universities Arthritis (WOMAC) Index und der Schmerzen (VAS –
visuelle Analogskala).
Ergebnisse Die IG zeigte nach den seriellen Heiltorfpackungen eine
signifikante Verminderung der Serumspiegel vom pro-inflammatorischen
IL-1ß und einen signifikanten Anstieg des anti-inflammatorischen IL-10,
während die CG keine Veränderungen der beiden Zytokine zeigte.
CRP und BSG waren in beiden Gruppen baseline und nach der Therapie im
Normbereich gelegen. Nur die IG zeigte eine signifikante Verbesserung im WOMAC
Index und eine signifikante Schmerzabnahme (VAS).
Schlussfolgerungen Die Resultate legen einen additiven
entzündungshemmenden Effekt der seriellen Heiltorfpackungen innerhalb
eines multimodalen physikalischen Therapiekonzepts bei Gonarthrose nahe und
bieten eine Erklärungsmöglichkeit für die vorteilhaften
klinischen Wirkeffekte.
Key words
serial mud packs - knee osteoarthritis - cytokines - pain - WOMAC index
Schlüsselwörter
serielle Heiltorfpackungen - Gonarthrose - Zytokine - Schmerz - WOMAC Index