PiD - Psychotherapie im Dialog 2021; 22(04): 70-74
DOI: 10.1055/a-1215-2671
Aus der Praxis

Belastungen und Unterstützung für Angehörige von Menschen mit einer Hirnverletzung

Eveline Frischknecht
,
Franziska Stalder-Lüthy
,
Helene Hofer
Preview

„Dann wurde er plötzlich sehr schwer krank, und während es ihm mittlerweile wieder besser geht, bin ich nicht sicher, ob ich das auch von mir behaupten kann.“ Eine Hirnverletzung betrifft immer auch die Angehörigen. Zu Beginn stehen Ungewissheit und die Hoffnung auf Genesung im Vordergrund. Im Verlauf wird klar, dass das Leben nicht mehr so sein wird wie vorher. In der Auseinandersetzung mit den Spätfolgen sind die Angehörigen oft auf sich allein gestellt.



Publication History

Article published online:
24 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany