Psychodynamisch arbeitende TherapeutInnen tun sich oft schwer, mit Paaren und Familien
zu arbeiten. Familiendynamische Konzepte (z. B. transgenerationale Aufträge, Loyalitätsdynamik)
werden theoretisch anerkannt, finden aber in der Praxis wenig Berücksichtigung. Vielen
psychodynamisch arbeitenden KollegInnen ist nicht bekannt, dass auch in der Richtlinienpsychotherapie
in größerem Umfang Familien- und Paargespräche durchgeführt werden können.