Hebamme, Inhaltsverzeichnis Hebamme 2020; 33(04): 40-45DOI: 10.1055/a-1213-8247 CNE Schwerpunkt Drogen in der Schwangerschaft Wie Familienhebammen Mütter mit Drogenkonsum unterstützen Christiane Knott Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Expertinnen-Interview | Wenn Frauen mit Drogenabhängigkeit schwanger werden und einen Säugling versorgen müssen, befinden sie sich in einer besonders belastenden Familiensituation. Christiane Knott hat als Familienhebamme im „Team Frühe Hilfen“ der Stadt Bochum schon viele dieser Frauen begleitet. Ihre Erfahrungen sind auch für Hebammen in der Regelbetreuung wertvoll. Volltext Referenzen Literatur 1 Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA). Kompetenzprofil Familienhebammen. Köln: NFZH; 2013 2 Robel-Tillig E. Drogenabusus in der Schwangerschaft – Risiko für das Kind. Neonatologie Scan 2017; 06 (04) : 303-313 3 Stover MW, Davis JM. Opioids in pregnancy and neonatal abstinence syndrome. Semin Perinatol 2015; 39: 561-565