Z Orthop Unfall 2022; 160(01): 40-48
DOI: 10.1055/a-1209-4002
Original Article

Hip Revision Arthroplasty of Periprosthetic Fractures Vancouver B2 and B3 with a Modular Revision Stem: Short-Term Results and Review of Literature

Hüftrevisionsendoprothetik bei periprothetischen Frakturen Typ Vancouver B2 und B3 mit einem modularen Revisionsschaft: Kurzfristige Resultate und ein Literaturüberblick
Anna Janine Schreiner
1   Department of Arthroplasty, BG Trauma Center Tübingen, Eberhard Karls University of Tübingen
,
Christoph Steidle
1   Department of Arthroplasty, BG Trauma Center Tübingen, Eberhard Karls University of Tübingen
,
Florian Schmidutz
1   Department of Arthroplasty, BG Trauma Center Tübingen, Eberhard Karls University of Tübingen
2   Department of Orthopaedic Surgery, Physical Medicine and Rehabilitation, University of Munich (LMU)
,
Christoph Gonser
1   Department of Arthroplasty, BG Trauma Center Tübingen, Eberhard Karls University of Tübingen
,
Philipp Hemmann
1   Department of Arthroplasty, BG Trauma Center Tübingen, Eberhard Karls University of Tübingen
,
Ulrich Stöckle
3   Center for Muskuloskeletal Surgery, Charité University Hospital Berlin
,
Gunnar Ochs
4   Vincentius Orthopedic Clinic, Hospital Konstanz
› Author Affiliations

Abstract

Background Periprosthetic fractures Vancouver type B2/B3 after total hip arthroplasty (THA) is a challenging entity with increasing numbers. Limited data are available for this type of fracture treated with modular stems. Therefore, this study evaluated the outcome of Vancouver type B2/B3 fractures treated with a modular hip revision stem using a subproximal/distal anchorage and compared it to the current literature.

Materials and Methods A consecutive series of periprosthetic Vancouver type B2/B3 fractures treated with a modular revision stem was retrospectively (2013 – 2016) evaluated. Assessment included the clinical (HHS, pain, ROM) as well as the radiological outcome (subsidence, loosening, facture healing). In adddition, the surgical technique is described in detail and results are compared with the current literature.

Results A total of 18 patients (female/male 12/6) with Vancouver B2/B3 (n = 12/6) fractures with a mean age of 75.5 (60 – 89) years were included. The revision stem was inserted via a modified transgluteal approach (n = 16) or classical transfemoral approach (n = 2). The mean follow-up was 18.5 months, with a mean Harris Hip Score of 72.5 ± 18.7 (35.0 – 99.0) points. The fracture healing rate was 94.4% (n = 17) with osseous integration according to Engh in all cases. Dislocations of the greater trochanter were recorded in seven patients (38.9%). According to Beals and Towers, all results were rated excellent or good. No implant-related failure or relevant subsidence during this time was observed. Major complications were observed in five patients with two periprosthetic joint infections and two cases of major revision surgery.

Conclusion This study assessing Vancouver B2/3 fractures shows reproducible, good, short-term results in terms of subsidence and clinical functional outcome by the use of a modular revision stem. The transfemoral approach together with the modular stem allows for a stable fixation and good fracture healing. However, our data and review of the literature also documents the difficulties and higher complication rate associated with Vancouver B2/3 fractures.

Zusammenfassung

Hintergrund Periprothetische Frakturen Vancouver Typ B2/B3 nach Hüfttotalendoprothetik (THA) sind eine herausfordernde Entität mit steigenden Zahlen. Für diesen mit modularen Schäften behandelten Frakturtyp liegen jedoch nur begrenzt Daten vor. Daher wurden in dieser Studie die Ergebnisse eines subproximal bzw. distal verankernden modularen Hüftrevisionsschaftes in Zusammenhang mit Vancouver-Frakturen vom Typ B2/B3 ausgewertet und mit der aktuellen Literatur verglichen.

Materialien und Methoden Eine konsekutive Serie von periprothetischen Vancouver-Frakturen vom Typ B2/B3, die mit einem modularen Revisionsschaft über einen modifizierten transfemoralen Zugang behandelt wurden, wurde retrospektiv (2013 – 2016) ausgewertet. Die Bewertung umfasste sowohl klinische (HHS, Schmerz, ROM) als auch radiologische Resultate (Sinterung, Lockerung, Frakturheilung). Außerdem wird die Operationstechnik ausführlich beschrieben und die Ergebnisse mit der aktuellen Literatur verglichen.

Ergebnisse Insgesamt wurden 18 Patienten (weiblich/männlich 12/6) mit Vancouver B2/B3 (n = 12/6) Frakturen mit einem Durchschnittsalter von 75,5 (60 – 89) Jahren eingeschlossen. Die durchschnittliche Nachbeobachtungszeit betrug 18,5 Monate, mit einem mittleren Harris-Hip-Score von 72,5 ± 18,7 (35,0 – 99,0) Punkten. Die Frakturheilungsrate betrug 94,4% (n = 17) mit knöcherner Integration nach Engh in allen Fällen. Dislokationen des Trochanter majors wurden bei 7 Patienten (38,9%) festgestellt. Nach Beals und Towers wurden alle Ergebnisse als ausgezeichnet oder gut bewertet. Es wurde kein Implantat bedingtes Versagen oder eine relevante Migration während dieser Zeit beobachtet. Hauptkomplikationen wurden bei 5 Patienten mit 2 periprothetischen Gelenkinfektionen sowie 2 Fälle von größeren Revisionsoperationen erfasst.

Schlussfolgerung Diese Studie zur Beurteilung von Vancouver B2/3-Frakturen zeigt reproduzierbar gute Kurzzeitergebnisse in Bezug auf die Migration und klinisch funktionelle Resultate durch die Verwendung eines modularen Revisionsschaftes. Der transfemorale Zugang zusammen mit dem modularen Schaft ermöglicht eine stabile Fixation und Frakturheilung. Unsere Daten und die Auswertung der Literatur dokumentieren jedoch auch die Schwierigkeiten und die höhere Komplikationsrate im Zusammenhang mit Vancouver B2/3 Frakturen.



Publication History

Article published online:
03 August 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany