Psychother Psychosom Med Psychol 2021; 71(03/04): 107-115
DOI: 10.1055/a-1208-5333
Originalarbeit

Die Rolle von persönlichen Ressourcen bei der Stressbewältigung

The Role of Personal Resources in Coping
Beatrice Thielmann
1   Medizinische Fakultät, Bereich Arbeitsmedizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
,
Irina Böckelmann
1   Medizinische Fakultät, Bereich Arbeitsmedizin, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Die Stressreaktion als Antwort auf eine berufliche oder Alltagsbelastung ist sehr individuell. Diese Konfrontation mit einem Stressor wird unterschiedlich von Personen vorgenommen. Persönlichkeitsmerkmale spielen dabei eine wichtige Rolle. Langanhaltender Stress könnte später zu Gesundheitsbeeinträchtigungen und Krankheiten führen. Daher ist es wichtig, Stress zu reduzieren und den gesunden Umgang mit dem Stress zu erlernen. Das Ziel dieser Arbeit war es, die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen bei individuellem Stressempfinden sowie im Umgang mit den Stressoren bzw. bei der Bewältigung der Stresssituationen zu erkennen.

Material und Methoden Es wurden 217 Probanden verschiedener Berufsgruppen mit hoher psychischer Belastung anhand des Differentiellen Stress Inventars (DSI; nach Lefèvre & Kubinger 2004) in 5 Typen eingeteilt und deren Persönlichkeitsmerkmale mittels Freiburger Persönlichkeitsinventar (FPI-R nach Fahrenberg et al. 2001) verglichen.

Ergebnisse Die DSI-Typen wiesen signifikante Unterschiede bezüglich der Ausprägung der Persönlichkeitsmerkmale auf. Das traf sowohl für berufliche Anforderungen und Alltagsereignisse als auch für berufliche und private Interaktionen mit Menschen sowie für Existenz- und Zukunftsängste zu. Personen mit ausgeprägten körperlichen Beschwerden im FPI zeigten v. a. eine physische und/oder emotional-kognitive Stressmanifestation sowie ein Gefühl der Hilfslosigkeit. Die Lebenszufriedenheit stand negativ im Zusammenhang mit Stressauslösung v. a. durch Alltagsgeschehen.

Diskussion Die Erkenntnisse dieser Studie sollten im Präventionsteam in Betrieben (u. a. Betriebsärzte, Psychologen) berücksichtigt werden. Die anhand des DSI ermittelten Stressauslöser, -manifestationen und -stabilisatoren sowie vorhandenes Coping und die Persönlichkeitsmerkmale können als persönliche Ressourcen bei der betriebsärztlichen Gesundheitsberatung und Vorsorge besprochen werden, um positive Aspekte der psycho-mentalen Gesundheit zu stärken. Die Arbeit der Arbeits-/Betriebsmediziner und Psychologen im betrieblichen Präventionsteam erscheint hier als bedeutend, da durch die gesetzlichen Regeln der arbeitsmedizinischen Vorsorge in Betrieben Arbeitnehmer regelmäßig gesehen werden, die evtl. durch das klassische Hausarztmodell fallen, weil sie nicht oder nicht regelmäßig zum Arzt gehen.

Abstract

Background Stress reactions can be a result of occupational and everyday stress, which are perceived individually. The insufficient compensation of stress can lead to various diseases. Personality traits play an important role in this. Stress reactions can lead to health problems and diseases. Therefore it is important to reduce stress. The aim of this study was to examine the role of personality traits in dealing with stress perception and coping.

Material and method The questionnaire on Differential stress inventory (DSI) differentiated 217 subjects into 5 types of DSI. The survey compared these 5 types along their personality traits via the Freiburg Personality Inventory (FPI-R).

Results The DSI types showed significant differences in the expression of the personality traits. This applies the everyday stress, professional and private interactions with other people and the existential and future fears. People with pronounced physical disorders in the FPI showed physical and/or emotional-cognitive stress manifestation as well as a sense of helplessness. Life satisfaction is negatively related to stressors, for example through everyday life.

Conclusion The survey revealed the importance of personality traits in coping with job strain. Occupational health diagnostics should be integrated in occupational health care and prevention. The occupational physician or the prevention team appear here to be significant, as they see workers falling through the classic family doctor model. In the prevention team, personality traits can be supplemented by psychologists. Personal resources can be imparted or reinforced to prevent physical disorders.

Supplementary Material



Publication History

Received: 29 November 2019

Accepted: 19 June 2020

Article published online:
21 August 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Böckelmann I. Auswirkungen neuer Arbeitswelten auf die Menschen. ASU 2018; 05: 308-310
  • 2 Spath D, Bauer W, Rief S. et al. Arbeitswelten 4.0: Wie wir morgen arbeiten und leben. Stuttgart: Fraunhofer; 2012
  • 3 Arlinghaus A, Lott Y. Schichtarbeit gesund und sozialverträglich gestalten. Report Nr. 3. Düsseldorf: Hans Böckler Stiftung; 2018
  • 4 Böckelmann I, Minow A. Nutzung digitaler Assistenzsysteme. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2018; 53: 705-710
  • 5 Minow A, Swart E. Arbeitsbezogene erweiterte Erreichbarkeit. Zbl Arbeitsmed 2019; 69: 11-15
  • 6 Javaid MU, Isha ASM, Sabir AA. et al. Does psychosocial Work Envi-ronment Factors Predict Stress and Mean Arterial Pressure in the Malaysian Industry Workers?. Biomed Res Int 2018; 9563714 DOI: 10.1155/2018/9563714.
  • 7 Meyer M, Wenzel J, Schenkel A. Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2017. In: Badura B, Ducki A, Schröder H et al, Hrsg. Fehlzeiten-Report 2018. Sinn erleben – Arbeit und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Berlin: Springer; 2018: 331–387
  • 8 Netterstrøm B, Eller NH, Borritz M. Prognostic factors of returning to work after sick leave due to work-related common mental disorders: a one- and three-year follow-up study. Biomed Res Int 2015; 596572 doi: 10.1155/2015/596572
  • 9 Kaluza G. Gelassen und sicher im Stress. Das Stresskompetenz-Buch: Stress erkennen, verstehen, bewältigen. Berlin, Heidelberg: Springer; 2014
  • 10 Lazarus RS, Launier R. Streßbezogene Transaktionen zwischen Person und Umwelt. In: Nitsch, Hrsg. Stress, Theorien, Untersuchungen, Maßnahmen, Huber, Bern 1981; 213–260
  • 11 Xanthopoulou D, Bakker AB, Demerouti E. et al. The role of personal resources in the job demands-resources model. Int J Stress Manag 2007; 14: 121-141
  • 12 Melzer M, Hubrich A. Einfluss arbeitsbezogener und individueller Ressourcen auf positive Aspekte der mentalen Gesundheit. BAuA Forschung Projekt F 2264/Los 3, Dortmund/Berlin/Dresden: BAuA. 2014
  • 13 Neyer FJ Asendorpf et al. Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis. In: Neyer, Asendorpf eds. Psychologie der Persönlichkeit. Deutschland, Springer; 2018: 1–22. https://doi.org/10.1007/978-3- 662-54942-1_1
  • 14 Corcoran RP, O’Flaherty J. Personality development during teacher preparation. Front Psychol 2016; 7: 1677
  • 15 Sisolefsky F, Rana M, Herzberg PY. Persönlichkeit als Prädiktor. In: Sisolefsky F, Rana M, Herzberg PY. Persönlichkeit, Burnout und Work Engagement. Eine Einführung für Psychotherapeuten und Angehörige gefährdeter Berufsgruppen. Wiesbaden: Springer; 2017: 31–35
  • 16 Bastian KC, McCord DM, Marks JT. et al. Do personality traits impact beginning teacher performance and persistence?. Im Internet https://www.wcu.edu/WebFiles/PDFs/CEAP_PersonalityTraits_2015.pdf Stand: 20.06.2020
  • 17 Downey LA, Lomas J, Billings C. et al. Scholastic success: fluid intelligence, personality, and emotional intelligence. Can J Sch Psychol 2014; 29: 40-53
  • 18 Loretto P, Popham F, Platt S. et al. Assessing psychological well-being: A holistic investigation of NHS employees. Int Rev Psychiatry 2005; 17: 329-336
  • 19 Buck M, Böckelmann I, Lux A. et al. Die Rolle von Persönlichkeitsmerkmalen im Umgang mit Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Folgen. Zbl Arbeitsmed 2019; 69: 191-201 DOI: 10.1007/s40664-019-0336-7.
  • 20 Thielmann B, Yurkul T, Zavgorodnij I. et al. Zusammenhänge von Persönlichkeitsprofilen und arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmustern bei weiblichen Lehrkräften. Zbl Arbeitsmed 2019; 69: 133-143 DOI: 10.1007/s40664-018-0318-1.
  • 21 Lefèvre S, Kubinger KD. Differentielles Stress Inventar. Handanweisung. Mödling: Dr. G. Schuhfried GmbH; 2004
  • 22 van den Berg JW, NJJM Mastenbroek, Scheepers RA. et al. Work engagement in health professions education. Med Teach 2017; 39: 1110-1118
  • 23 Fahrenberg J, Hampel R, Selg H. Das Freiburger Persönlichkeitsinventar FPI-R mit neuer Normierung. Handanweisung. 7. Aufl. Göttingen: Hogrefe; 2001
  • 24 Böckelmann I, Berg K, Dietze E. et al. Stressbewältigung verschiedener Berufsgruppen mit hohen psychonervalen Belastungen. ErgoMed 2010; 34: 88-102
  • 25 Iakymenko M, Thielmann B, Zavgorodnij I. et al. Burnout-Symptomatik bei Bankangestellten in leitenden Positionen Zbl Arbeitsmed 2015; 65: 78-86
  • 26 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. 2nd ed. Hillsdale, N.J: L. Erlbaum Associates; 1988
  • 27 Bergmüller A, Zavgorodnii I, Zavgorodnia N. et al. Relationship between Burnout Syndrome and Personality Characteristics in Emergency Ambulance Crew. Neurosci Behav Physiol 2018; 48: 404-408 DOI: 10.1007/s11055-018-0578-4.
  • 28 Schaarschmidt U, Fischer AW. Verfahrenskonzeption. In: AVEM – Arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster. 3. Aufl. Frankfurt/M: Harcourt TestServices; 2008
  • 29 Rössler W, Hengartner MP, Ajdacic-Gross V. et al. Zusammenhang zwischen Burnout und Persönlichkeit: Ergebnisse aus der Zürich-Studie. Nervenarzt 2013; 84: 799-805
  • 30 Maslach C, Leiter MP. Understanding the burnout experience: recent research and its implications for psychiatry. World Psychiatry 2016; 15: 103-111
  • 31 Schaarschmidt U, Fischer A. Bewältigungsmuster im Beruf. Persönlichkeitsunterschiede in der Auseinandersetzung mit der Arbeitsbelastung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2001
  • 32 Gander F, Proyer RT, Ruch W. et al. The good character at work: an initial study on the contribution of character strengths in identifying healthy and unhealthy work-related behavior and experience patterns. Int Arch Occup Environ Health 2012; 85: 895-904
  • 33 Kheirkhah M, Shayegan F, Haghani H. et al. The Relationship Between Job Stress, Personality Traits and the Emotional Intelligence of Midwives Working in Health Centers of Lorestan University of Medical Sciences in 2017. J Med Life 2018; 11: 365-370 DOI: 10.25122/jml-2018-0022.
  • 34 Böckelmann I, Pfister E, Thielmann B. Detektierung einer Herz-Kreislauf-Risikogefährdung bei akademischem Personal mit Führungsaufgaben. Präv Gesundheitsf 2010; 5: 223-230
  • 35 Rhen T, Cidlowski JA. Anti-inflammatory action of glucocorticoids−New mechanisms for old drugs. N Engl J Med 2005; 353: 1711-1723
  • 36 Dhabhar FS. Enhancing versus suppressive effects of stress on immune function: Implications for immunoprotection and immunopathology. Neuroimmunomodulation 2009; 16: 300-317
  • 37 van den Berg BAM, Bakker AB, Ten Cate TJ. Key factors in work engagement and job motivation of teaching faculty at a university medical centre. Perspect Med Educ 2013; 2: 264-275
  • 38 van den Berg JW, Verberg CPM, Berkhout JJ. et al. A qualitative interview study on the positive well-being of medical school faculty in their teaching role: job demands, job resources and role interaction. BMC Res Notes 2015; 8: 401
  • 39 NJJM Mastenbroek, van Beukelen P, Demerouti E. et al. Effects of a 1 year development programme for recently graduated veterinary professionals on personal and job resources: a combined quantitative and qualitative approach. BMC Vet Res 2015; 11: 311
  • 40 Schaub-de Jong MA, Cohen-Schotanus J, Dekker H. et al. The role of peer meetings for professional development in health science education: a qualitative analysis of reflective essays. Adv Health Sci Educ 2009; 14: 503-513