Peritoneale Adhäsionen bezeichnen Verwachsungen im Bauchraum, die v. a. postoperativ
mit einer Häufigkeit von bis zu 90% auftreten. Im besten Fall unauffällig und gut
in den Körper eingegliedert, verursachen sie i. d. R. weder deutliche Bewegungseinschränkungen
noch einschießende Schmerzen. Abhängig von ihrer Lage, ihrer Ausprägung und dem jeweiligen
Typus können Adhäsionen allerdings auch Langzeitkomplikationen und chronische Schmerzzustände
hervorrufen bzw. deren Entwicklung begünstigen. In der Tiefe des Bauchraums verteilt,
sind sie oft palpatorisch unauffällig und diagnostisch schwer nachzuweisen. Manualtherapeutische
Behandlungsansätze sind rar gesät. Aus diesem Grund und aufgrund eigener Erfahrungen
habe ich eine Methode entwickelt, die einen effektiven Behandlungsansatz für postoperative
peritoneale Adhäsionen darstellt: das Liedler-Konzept.