ZUSAMMENFASSUNG
Mobbing beinhaltet aggressive Handlungen mit dem Ziel, eine andere Person zu verletzen,
zu demütigen oder einzuschüchtern. Die digitale Revolution hat die Möglichkeiten des
klassischen Mobbings erweitert. Täter können anonym bleiben, körperliche Überlegenheit
ist nicht notwendig, ein größeres Publikum kann erreicht werden, Nachrichten sind
unbegrenzt speicherbar und nicht zurücknehmbar. Cybermobbing hat schwerwiegende Probleme
für Opfer bzw. Täter zur Folge und beeinträchtigt deren physische und psychische Gesundheit,
ihre sozialen Beziehungen und ihre Lebensqualität. Folgen können bei Opfern Depressionen,
Ängste, PTBS, intensiver Stress, Schlafstörungen, Selbstverletzungen, Suizidalität
und Suizid sein. Die komorbiden psychischen Störungen sind so früh wie möglich zu
erkennen und angemessen zu behandeln. Wirksame Maßnahmen zur Prävention sind verfügbar,
werden jedoch nicht ausreichend intensiv und flächendeckend durchgeführt. Anti-Mobbing-Maßnahmen
verhindern nicht nur (Cyber-)Mobbing, sondern tragen auch zu einem besseren schulischen
und innerfamiliären Klima bei und begünstigen Einstellungen gegen Mobbing und die
Lebensqualität von Beteiligten.
ABSTRACT
Bullying is defined as a set of aggressive acts with the goal to hurt, humiliate or
intimidate another person. The digital revolution has enlarged those possibilities
beyond ‚classic’ bullying. Perpetrators may stay anonymous, physical dominance is
not necessary, a larger audience can be reached, messages can be saved for an unlimited
time and without recall. Cyber-bullying causes serious problems for victims or perpetrators
and impairs their physical and psychological health, their social relationshiops and
quality of life. Victims may suffer depression, anxiety, PTSD, intense distress, sleep
disturbance, self-harming, suicidality and actual suicide. It is important to recognise
the co-morbidities as soon as possible and treat accordingly. Effective preventative
measures are available but not being used intensely or widely enough. Measures taken
against bullying not only prevent (cyber-) bullying but also improve the social climate
at school and within families, and facilitate attitudes against bullying while improving
quality of life.
Schlüsselwörter
Cybermobbing - Cyberbullying - soziale Netzwerke
Keywords
Cybermobbing - cyberbullying - social networks