Zusammenfassung
Mediastinaltumoren können für das Behandlungsteam hinsichtlich der Diagnostik und
Therapie eine echte Herausforderung darstellen. Dies liegt u. a. an dem weiten Spektrum
an Tumorarten. Viele Betroffene sind zum Zeitpunkt der Diagnosestellung völlig asymptomatisch
trotz erheblicher Tumorgröße. In der räumlichen Zuordnung zu einem mediastinalen Kompartiment
kann i. d. R. die Tumorart schon eingeschränkt werden. Ziel ist es jedoch, die Diagnose
über eine Punktion oder eine Biopsie zu sichern. Dazu stehen verschiedene Verfahren
zur Verfügung. Anhand der räumlichen Lage und der Ausdehnung in der Bildgebung muss
der optimale Zugangsweg für die operative Entfernung eines Mediastinaltumors geplant
werden. Nur so kann eine risikoarme und komplette Entfernung der Mediastinaltumoren
gewährleistet werden.
Abstract
Mediastinal tumours can be a real challenge in terms of diagnostic testing and therapy.
One reason for this is that there is a wide range of different tumour types. Even
when the tumour is large, many of the affected patients are completely asymptomatic
at the time of diagnosis. As a rule, specific types of tumours can be assessed with
regard to spatial allocation to a mediastinal compartment. However, if possible, diagnosis
should be confirmed via puncture or a biopsy. Various methods are available. Choosing
the optimal access route for surgical removal of a mediastinal tumour is an important
issue. It must be planned on the basis of the tumourʼs spatial location, size and
extent in imaging. This is the best possible option for low-risk and complete removal
of any mediastinal tumour.
Schlüsselwörter
Mediastinaltumor - Klassifikation - Zugangsweg - Biopsie
Key words
mediastinal tumour - classification - approach - biopsy