CC BY-NC-ND 4.0 · Gesundheitswesen 2020; 82(07): 620-622
DOI: 10.1055/a-1191-4344
Kurzmitteilung/Kasuistik

Digitalisierung und Gesundheitswissenschaften – White Paper Digital Public Health

Digitalization and Health Sciences – White Paper Digital Public Health
Ingrid Darmann-Finck
1   Institut für Public Health und Pflegewissenschaft, Universität Bremen, Bremen
3   Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen, Bremen
,
Heinz Rothgang
2   SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen
3   Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen, Bremen
,
Hajo Zeeb
3   Wissenschaftsschwerpunkt Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen, Bremen
4   Abt. Prävention und Evaluation, Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie-BIPS, Bremen
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Potenziale, Grenzen und Risiken der Digitalisierung in Public Health werden in den kommenden Jahren ein Schwerpunkt der Arbeit des Wissenschaftsschwerpunkts Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen sein. Als grundlegende Positionsbestimmung in diesem dynamischen Themenfeld wurde ein White Papier entwickelt. Das White Paper benennt aus Sicht des Wissenschaftsschwerpunktes grundlegende Bewertungskriterien für Digital Public Health, identifiziert Schnittstellen und Ansatzpunkte der interdisziplinären Zusammenarbeit und beschreibt Querverbindungen und Abgrenzungen zu Themen der Digitalisierung in der Individualmedizin (Digital Health). Das White Paper wird hier in einer Kurzfassung zur Diskussion gestellt.

Abstract

Potential limits and risk of digitalization in public health will be a core topic of the High profile Research Area Health Sciences at the University of Bremen in coming years. A white paper was developed to support positioning in this dynamic research. The paper describes the Health Sciences viewpoint on core evaluation criteria for digital public health, identifies interfaces and approaches for interdisciplinary cooperation and discusses cross-cutting themes as well as demarcations with respect to digitalization in medicine (digital health). An abbreviated version of the white paper is presented for discussion.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. Juli 2020

© 2021. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Park H-A, Jung H, On J. et al. Digital epidemiology: Use of digital data collected for non-epidemiological purposes in epidemiological studies. Healthcare Informatics Research 2018; 24: 253. DOI: 10.4258/hir.2018.24.4.253.
  • 2 Bittlingmayer UH, Dadaczynski K, Sahrai D. et al. Digitale Gesundheitskompetenz – Konzeptionelle Verortung, Erfassung und Förderung mit Fokus auf Kinder und Jugendliche. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 2020; 63: 176-184. DOI: 10.1007/s00103-019-03087-6.
  • 3 DAA Stiftung Bildung und Beruf Digitalisierung und Technisierung der Pflege in Deutschland. Aktuelle Trends und ihre Folgewirkungen auf Arbeitsorganisation, Beschäftigung und Qualifizierung. Hamburg: 2017; Online: https://www.daa-stiftung.de/fileadmin/user_upload/ digitalisierung_und_technisierung_der_pflege_2.pdf
  • 4 Krick T, Huter K, Domhoff D. et al. Digital technology and nursing care: A scoping review on acceptance, effectiveness and efficiency studies of informal and formal care technologies. BMC Health Services Research 2019; 19: 400 DOI: 10.1186/s12913-019-4238-3.