Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 604-610
DOI: 10.1055/a-1186-0441
Originalarbeit

Unterschiede in der Inanspruchnahme von Gesundheits- und Förderangeboten zwischen adoleszenten und erwachsenen Müttern und ihren Kindern

Differences in Use of Early Intervention by Adolescent Mother-Child Dyads Compared to Adult Mothers and their Children
Thien An Nguyen-Dang
1   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen, Aachen
,
Christine Firk
1   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen, Aachen
2   Sozialwesen, Katholische Hochschule Nordrhein Westfalen – Aachen, Aachen
,
Kerstin Konrad
3   Lehr- und Forschungsgebiet Klinische Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen Klinik für Psychiatrie Psychotherapie und Psychosomatik, Aachen
4   JARA-Brain-Institut II: Molekulare Neurowissenschaften und Bildgebung (INM-11), Forschungszentrum Jülich, Jülich
,
Beate Herpertz-Dahlmann
1   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen, Aachen
,
Brigitte Dahmen
1   Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Aachen, Aachen
› Institutsangaben

Zusammenfassung

Adoleszente Mütter und ihre Kinder stellen eine Hochrisikogruppe für ungünstige Entwicklungsverläufe dar. Frühe Gesundheits- und Förderangebote sollen belastete Mutter-Kind-Dyaden unterstützen. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung und der Vergleich der Inanspruchnahme dieser Angebote durch adoleszente Mutter-Kind-Dyaden im Vergleich zu erwachsenen Müttern und ihren Kindern in einer deutschen Großstadt. N=99 Mütter (Alter der Kinder: 5,3±1,0 Monate) wurden bezüglich der Inanspruchnahme von Interventionen befragt, die drei Gruppen zugeordnet („Interaktionsförderung“, „Mütterliche Förderung“, „Kindliche Förderung“) und nach Kosten unterteilt wurden. Es wurden die Unterschiede zwischen adoleszenten und erwachsenen Müttern untersucht, zudem explorativ Unterschiede bezüglich der vermittelnden Stellen. Angebote der „Interaktionsförderung“ wurden signifikant häufiger von adoleszenten Müttern (U: 605,50, p<0,001) wahrgenommen, Angebote in den Bereichen „Kindliche Förderung“ ( U: 633,50, p<0,001) und „Mütterliche Förderung“ (U: 477,50, p<0,001) und kostenpflichtige Angebote (U: 582,00, p<0,001) hingegen von erwachsenen Müttern. Soziale Kontakte (U: 817,00 p=0,003) und Hausärzte/Gynäkologen (U: 879,00, p=0,054) vermittelten den erwachsenen Müttern signifikant häufiger Angebote, bei den adoleszenten Müttern andere professionelle Kontakte (U: 877,50, p=0,01) und das Jugendamt (U: 962,50, p=0,021). Frühe Gesundheits- und Förderangebote für das Kind oder die Mutter allein und kostenpflichtige Angebote erreichen die adoleszenten Mütter signifikant seltener. Insbesondere Akteure des Gesundheitswesens wie Hausärzte, Gynäkologen und Pädiater sollten ihr Beratungsangebot zu frühen Gesundheits- und Förderangeboten bei der Hochrisikogruppe der adoleszenten Mütter erweitern.

Abstract

Adolescent mothers and their children represent a high-risk group for unfavorable developmental outcomes. There are early health and support services for this group. The aim of the current study was to investigate and compare the use of these interventions by adolescent mother-child dyads compared to adult mothers and their children. N=99 mothers (age of children: 5.3±1.0 months) were interviewed regarding early interventions, which were sorted into three groups (“interaction interventions”, “child development” and “maternal support interventions”) and pooled according to costs. Group differences in utilization and, exploratively, differences in allocation paths between adolescent and adult mothers were investigated. “Interaction interventions” were significantly more frequently used by adolescent mothers (U: 605.50, p<0.001). Interventions concerning “child development” (U: 633.50, p<0.001) and “maternal support” (U: 477.50, p<0.001) and interventions to be paid for (U: 582.00, p<0.001) by adult mothers. Social contacts (U: 817.00, p=0.003) and general practitioners (GP)/gynecologists (U: 879.00, p = 0.054) directed the adult mothers significantly more often to interventions, whereas adolescent mothers significantly more frequently were directed to other professional contacts (U: 877.50, p=0.01) and the youth welfare service (U: 962.50, p=0.021) as intermediaries. Early interventions for child and maternal health and interventions with costs were used significantly less frequently by adolescent mothers. Healthcare professionals such as GPs, gynecologists and pediatricians, should expand their counselling services on health interventions and support services in the high-risk group of adolescent mothers.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
22. Dezember 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Statistisches Bundesamt. Geburtsstatistiken, Lebendgeburten nach dem Alter der Mutter. Im Internet: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/Tabellen/lebendgeborene-alter.html. (Stand: 07.11.2019)
  • 2 Harden A, Brunton G, Fletcher A. et al. Young people, pregnancy and social exclusion: A systematic synthesis of research evidence to identify effective, appropriate and promising approaches for prevention and support (März 2016). Im Internet: https://researchonline.lshtm.ac.uk/id/eprint/7517 (Stand: 07.11.2019)
  • 3 Saewyc EM, Magee LL, Pettingell SE. Teenage pregnancy and associated risk behaviors among sexually abused adolescents. Perspect Sex Reprod Health 2004; 36: 98-105
  • 4 Hall KS, Richards JL, Harris KM. Social disparities in the relationship between depression and unintended pregnancy during adolescence and young adulthood. J Adolesc Health 2017; 60: 688-697
  • 5 Cavazos-Rehg PA, Krauss MJ, Spitznagel EL. et al. Brief report: Pregnant by age 15 years and substance use initiation among US adolescent girls. J Adolesc 2012; 1393-1397
  • 6 Dahmen B, Firk C, Konrad K. et al. Adoleszente Mutterschaft. Z Kinder Jugendpsychiatr Psychother 2013; 41: 407-418
  • 7 Hviid MM, Skovlund CW, Mørch, LS et al. Maternal age and child morbidity: A Danish national cohort study. PLOS ONE; doi: 10.1371/journal.pone.0174770
  • 8 McGrath JJ, Petersen L, Agerbo E. A comprehensive assessment of parental age and psychiatric disorders. JAMA Psychiatry 2014; 71: 301-309
  • 9 Keown LJ, Woodward LJ, Field J. Language development of pre-school children born to teenage mothers. Infant Child Dev 2001; 10: 129-145
  • 10 Firk C, Konrad K, Herpertz-Dahlmann B. et al. Cognitive development in children of adolescent mothers: The impact of socioeconomic risk and maternal sensitivity. Infant Behav Dev 2018; 50: 238-246
  • 11 Stucke C. Minderjährige Mütter und ihre Kinder. Hamburg: Behörde für Soziales und Familie (Oktober 2004); Im Internet: https://www.hamburg.de/contentblob/117804/cfbeebcbbab09c4353e78066caf2fee9/data/minderjaehrige-muetter.pdf (Stand: 07.11.2019)
  • 12 Lindner N. Risikofaktor: „Junge Schwangerschaft und Elternschaft“: Möglichkeiten interdisziplinärer Netzwerkarbeit zur Entwicklung bedarfsgerechter Hilfen. München: Akademische Verlagsgemeinschaft München; 2013
  • 13 Friedrich M, Remberg A. Wenn Teenager Eltern werden. Lebenssituation jugendlicher Schwangerer und Mütter sowie jugendlicher Paare mit Kind. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (März 2005). Im Internet: https://www.fachdialognetz.de/fileadmin/pfm/formUploads/files/13300025.pdf (Stand: 07.11.2019)
  • 14 Firk C, Dahmen B, Lehmann C. et al. A mother-child intervention program in adolescent mothers and their children to improve maternal sensitivity, child responsiveness and child development (the TeeMo study): study protocol for a randomized controlled trial. Trials 2015; 16: 230
  • 15 Eickhorst A, Schreier A, Brand C. et al. Inanspruchnahme von Angeboten der Frühen Hilfen und darüber hinaus durch psychosozial belastete Eltern. Bundesgesundheitsbl 2016; 59: 1271-1280
  • 16 Makowsky K. Familienhebammen im System Früher Hilfen Wie kann Gesundheitsförderung gelingen?. Präv Gesundheitsf 2017; 12: 68-72
  • 17 Kim THM, Rotondi M, Connolly J. et al. Characteristics of social support among teenage, optimal age, and advanced age women in Canada: An analysis of the national longitudinal survey of children and youth. Matern Child Health J 2017; 21: 1417-1427
  • 18 Zwönitzer A, Ziegenhain U, Bovenschen I. et al. Frühe Hilfen und kindliche kognitive Entwicklung: Eine längsschnittliche Pilotuntersuchung psychosozial belasteter Mutter-Kind-Paare in der frühen Kindheit. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 65: 340-353