Sport- / Bewegungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der multidisziplinären Behandlung
von psychischen Erkrankungen. Seit den 1980er-Jahren gibt es kaum eine Klinik für
Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland, die auf körper- und bewegungsorientierte
Interventionen verzichtet. Für den Bereich der Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht
(PPS) hat sich die bio-psycho-soziale Sport- / Bewegungstherapie zur klinischen Bewegungstherapie
bei psychischen Erkrankungen entwickelt. Diese wird nach Hölter (2011) wie folgt definiert: