RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000119.xml
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport 2020; 36(04): 181-183
DOI: 10.1055/a-1181-2276
DOI: 10.1055/a-1181-2276
DVGS-News
Nachrichten des Deutschen Verbands für Gesundheitssport und Sporttherapie e. V. (DVGS)

Sport- / Bewegungstherapie ist ein wichtiger Bestandteil der multidisziplinären Behandlung von psychischen Erkrankungen. Seit den 1980er-Jahren gibt es kaum eine Klinik für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland, die auf körper- und bewegungsorientierte Interventionen verzichtet. Für den Bereich der Psychiatrie, Psychosomatik und Sucht (PPS) hat sich die bio-psycho-soziale Sport- / Bewegungstherapie zur klinischen Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen entwickelt. Diese wird nach Hölter (2011) wie folgt definiert:
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
20. August 2020
© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York